Menü
  • Abteilungen, Zentren und Fachbereiche
    • St. Elisabeth Neuwied
      • Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
      • Allgemein- und Viszeralchirurgie
      • Gefäßchirurgie
      • Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin
      • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
      • Innere Medizin - Gastroenterologie/Diabetologie
      • Innere Medizin – Kardiologie/Rhythmologie
      • Orthopädie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie – Hand- und Plastische Chirurgie
      • Neurochirurgie, Wirbelsäulenchirurgie & Neurotraumatologie
      • Kinder- und Jugendmedizin
      • Kinderurologie
      • Allgemeine Innere Medizin/Palliativmedizin
      • Urologie
      • Schmerztagesklinik
      • Zentrale Notaufnahme (ZNA)
    • St. Matthias Neuwied
      • Neurochirurgie, Wirbelsäulenchirurgie & Neurotraumatologie
      • Allgemeine Innere Medizin/Palliativmedizin
    • St. Antonius Waldbreitbach
      • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
    • Haus St. Antonius Waldbreitbach
      • Altenhilfe Haus St. Antonius
      • Eingliederungshilfe Haus St. Antonius
    • Zentren
      • Brustzentrum
      • Darmzentrum
      • EndoProthetikZentrum
      • Gefäßzentrum Rhein-Wied
      • Gynäkologisches Krebszentrum
      • Kontinenzzentrum
      • Muskuloskelettales Zentrum
      • Perinatalzentrum Level I
      • Schlaganfalleinheit/Stroke Unit
      • Überregionales Traumazentrum
    • Belegabteilungen
      • Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
    • Therapeutische Angebote
      • Diabetesberatung
      • Ernährungsberatung
      • Maltherapie
    • Physiotherapeutische Angebote
      • am Marienhaus Klinikum
      • am Standort Andernacher Straße
    • Marienhaus MVZs am Standort Neuwied
  • Patienten und Besucher
    • Updates MHK und DRK
    • Ihr Aufenthalt
      • Anfahrt und Parken
      • Besuchszeiten und Hausordnung
      • Essen und Trinken
      • Wahlleistungen
      • Wissenswertes von A – Z
      • Checkliste für den stationären Aufenthalt
    • Beratung und Unterstützung
      • Seelsorge
      • Sozialdienst
      • Ethik
      • Ehrenamt
      • Servicemitarbeiterinnen
      • Patientenfürsprecherin
    • Kalender
    • Ihre Meinung zählt
  • Kreißsaalführung, Eltern und Kinder
    • Anmeldung zur Geburt
    • Geburtshilfe
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Kinderurologie
    • Kreißsaal
    • Kreißsaalinformationsabende
  • Bewerbung und Karriere
    • Jobangebote
    • Ausbildung und Studium
    • Praktikum und Freiwilligendienst
    • Marienhaus als Arbeitgeber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Pflegerischer Dienst
      • Besondere Benefits für Pflegekräfte
      • PflegeTeam+
      • Praktikum in der Pflege
      • Ausbildung in der Pflege
      • Pflege-Traineeprogramm
      • Pflegerische Weiterbildung
    • Ärztlicher Dienst
      • ÄrzteTeam+
      • Ärztliche Weiterbildung
    • Physiotherapieschule am Rheinischen Bildungszentrum Neuwied
  • Wir über uns
    • Portrait
    • Qualitätsmanagement
    • Krankenhaushygiene
    • Fördervereine
    • Zentrale Infos und Meldestellen
    • Über die Marienhaus-Gruppe
  • Presse
    • News
    • Ansprechpartner
    • Bildmaterial
      • Stationäre Pflege und Funktionsdienst
      • Wahlleistungsstation Waldbreitbach
      • Diabetesteam und Ernährungsberatung
      • Schmerztagesklinik
      • Roboter-assistierte Chirugie
      • Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
      • Klinik für Kinder- und Jugendmedizin: Früh- und Kinderintensivstation
      • Klinik für Innere Medizin - Kardiologie/Rhythmologie
      • Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe: Wochenstation
      • Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe: Kreißsaal
Marienhaus KlinikumNeuwied – WaldbreitbachAkademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität MainzLehrkrankenhaus der Universität Maastricht
Marienhaus

Klinik für Allgemeine Innere Medizin / Palliativmedizin

Bild der Marienhaus-Gruppe
Leitung
Dr. Knut Schäfer

Chefarzt / Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie, Leiter der Schlaganfalleinheit, Zusatzbezeichnungen: Notfallmedizin, Palliativmedizin, Fachkunde Geriatrie

02631 82-1521
02631 82-1627
knut.schaefer@marienhaus.de
Persönliches Profil
Bild der Marienhaus-Gruppe
Sekretariat
Rita Crosta
02631 82-1521
rita.crosta@marienhaus.de
  • Team
  • ausblenden
Bild der Marienhaus-Gruppe
Oberarzt
Markus Altmann

Oberarzt / Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Fachkunde Geriatrie

02631 82-1011
markus.altmann@marienhaus.de
Bild der Marienhaus-Gruppe
Dr. Nina Christine Lepper

Oberärztin / Fachärztin für Innere Medizin

Manuela Haupt

Oberärztin / Fachärztin für Innere Medizin, Zusatz: Palliativmedizin

Jennifer Berger

Assistenzärztin

Kathrin Schröder

Assistenzärztin

Bild der Marienhaus-Gruppe
Dr. rer. nat. Dipl.-Psych. Hans-Werner Becker

Psychologischer Psychotherapeut, Fachkunde Verhaltenstherapie, Spezielle Schmerz-Psychotherapie

hans-werner.becker@marienhaus.de
Bild der Marienhaus-Gruppe
Georgina Klein

Dipl. Pädagogin / Psychoonkologin

Bild der Marienhaus-Gruppe
Yvonne von der Heidt

Leitung Station 31 Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie

02631 82-1321
yvonne.vonderheidt@marienhaus.de
Bild der Marienhaus-Gruppe
Monika Mordziol

Leitung Station 14 Palliativ

02631 82-1201
monika.mordziol@marienhaus.de
Dr. Cornelia Schmitz

Fachärztin für Innere Medizin

Schmerztagesklinik und Palliativstation

Schmerztagesklinik

Die Schmerztagesklinik unter der Leitung von Dr. Martina Zimmermann gehört ebenfalls zur Klinik für Allgemeine Innere Medizin. Hier werden Patientinnen und Patienten mit chronischen Schmerzen sowohl ärztlich, psychologisch, pflegerisch und physiotherapeutisch betreut.

Palliativstation

Die Palliativmedizin bildet einen weiteren Behandlungsschwerpunkt unserer Klinik. Ziel der palliativen (lindernden) Therapie ist es, die Lebensqualität von schwerkranken und nicht heilbaren Patientinnen und Patienten zu verbessern. Im Vordergrund stehen die Begleitung in dieser besonderen Lebensphase sowie die Linderung von belastenden Beschwerden, um auch in dieser Zeit ein selbstbestimmtes und lebenswertes Leben zu ermöglichen. Dazu gehört auch die Unterstützung der Familien und nahe stehender Bezugspersonen, ebenso das Eingehen auf Fragen aus dem spirituell-religiösen Bereich sowie Hilfe bei psychischen, sozialen und sozial-rechtlichen Anliegen.

Auf einer eigenen Palliativstation mit 8 Betten betreut unser interdisziplinäres Team (u. a. Ärzte, Pflegekräfte, Sozialdienst, Psychologen, Seelsorger) schwerkranke Patienten mit großer Kompetenz. Dabei kommen u. a. musik- und kunsttherapeutische Elemente zum Einsatz. 

Durch enge Vernetzung mit ambulanten Diensten sowie dem ambulanten Hospiz und regelmäßigen Austausch mit den Haus- und Fachärzten kann, nach Stabilisierung der Gesamtsituation, häufig eine Entlassung in die vertraute häusliche Umgebung oder eine geeignete Pflegeeinrichtung gelingen.

Schlaganfalleinheit

Infos zu unserer Schlaganfalleinheit finden Sie hier.

Intensivmedizin

Internistische Intensivmedizin

Mit 20 Betten ist die interdisziplinäre Intensivstation die größte im nördlichen Rheinland-Pfalz - etwa die Hälfte der Betten wird durch die Klinik für Innere Medizin belegt. Rasch und fachkompetent werden alle internistischen Krankheitsbilder nach neuesten Regeln und Therapieverfahren behandelt. Zu den Routinemaßnahmen zählen zum Beispiel die Anlage passagerer Schrittmacher, die Vorhofüberstimulation oder die Anlage zentraler Zugänge (u.a. Sheldon-Katheter, Pulmonaliskatheter) mit entsprechenden diagnostischen und therapeutischen Konsequenzen. Nierenersatzverfahren wie die kontinuierliche veno-venöse Hämofiltration, die intermittierende Hämodialyse als auch in speziellen Fällen die kontinuierliche Hämodiafiltration unter lokaler Antikoagulation mit Citrat stehen ständig zur Verfügung. Nicht zuletzt durch den auch von unserer Klinik im 4-Wochen Rhythmus gestellten Notarzt gehört die Versorgung von akuten Notfällen jeder Art zur regelmäßigen Arbeit.

Kontakt
Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied
Friedrich-Ebert-Straße 59
56564 Neuwied
Telefon 02631 82-0
Fax 02631 82-1243
e-Mail info@marienhaus-klinikum.de
Reha Rhein-Wied
Andernacher Straße 70
56564 Neuwied
Telefon 02631 3970-0
Fax 02631 3970-70
e-Mail info@reha-rhein-wied.de
Marienhaus Klinikum St. Antonius Waldbreitbach
Margaretha-Flesch-Straße 4
56588 Waldbreitbach
Telefon 02638 923-9
Fax 02638 923-5626
e-Mail info@marienhaus-klinikum.de
Rund um Ihren Aufenthalt
  • Anfahrt und Parken
  • Patienten A – Z
  • Cafeteria
  • Besuchszeiten
  • Wahlleistungen
  • Servicemitarbeiterinnen
Zentren
  • Brustzentrum
  • Darmzentrum
  • EndoProthetikZentrum
  • Gefäßzentrum Rhein-Wied
  • Gynäkologisches Krebszentrum
  • Kontinenzzentrum
  • Perinatalzentrum Level I
  • Schlaganfalleinheit/Stroke Unit
  • Traumazentrum
Service
  • Home
  • Was tun im Notfall?
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Cookieeinstellungen
    X
    Wir verwenden Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Ich akzeptiere

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Nur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

    X

    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Typo3 Systemcookies

    Dient zur Lauffähigkeit der Website

    Cookiename:fe_typo_user, PHPSESSID
    Laufzeit:session
    Cookies für Statistiken

    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Analytics

    Diese Cookies werden von Google-Analytics für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Google Ireland Limited
    Cookiename:_ga
    Laufzeit:1 Sekunde

    Matomo

    Diese Cookies werden von der Open-Source-Software Matomo für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Matomo
    Cookiename:pk_id, pk_ses
    Laufzeit:4 Wochen, 30 Minuten
    Cookies für Externe Inhalte

    Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Maps

    Dies ist ein integrierter Kartendienst. Es werden Daten mit dem Drittanbieter ausgetauscht. Durch Google Maps können auch Schriften von fonts.gstatic.com geladen werden.

    Anbieter:Google Ireland Limited

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

Social Media
Mediathek
  • Bildergalerien
Karriere
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Praktika
Marienhaus
  Marienhaus-Gruppe 2025