Marienhaus Klinikum St. Josef Bendorf
56170 Bendorf
Telefon: | 02622 708-0 |
---|---|
Telefax: | 02622 708-4555 |
E-Mail: | info@marienhaus-klinikum.de |
Internet: | www.marienhaus-klinikum.de/unserklinikum/standorte/marienhaus-klinikum-st-josef-bendorf/ |
Physiotherapeutin, stellv. Schulleitung
Therapeutische Leitung, Dozent
Physiotherapeutin, Dozentin
Seit 1999 existiert die Schule für Physiotherapie, über 500 Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten haben ihren Abschluss bereits bei uns erworben.
Die Physiotherapieschule ist fest in das Physiotherapiezentrum Reha Rhein-Wied und das Marienhaus Klinikum integriert. Daraus ergibt sich eine sehr praxisnahe und konkrete Ausbildung am Patient. Die Besonderheit unserer Schule ist, dass unsere Dozenten weiterhin am Patienten arbeiten und die aktuelle klinische Expertise in den Unterricht einfließen lassen.
Unser Bildungsverständnis ist geprägt von der aktuellen Entwicklung in der Physiotherapie und dem Leitbild der Marienhaus Unternehmensgruppe - Professionalität, Kompetenz und Qualität in der Ausbildung treffen auf Wertschätzung und Vertrauen.
Hier findest Du unsere Instagram-Seite
Wenn Du Dich bewerben möchtest, nutze gerne unser Online-Bewerbungsformular.
In drei Jahren Ausbildung bereiten wir Dich intensiv auf den Beruf des Physiotherapeuten vor.
Als Unterrichtsmethode wird das in den Niederlanden gängige Prinzip des Problemorientierten Lernens (POL) eingesetzt, das bedeutet selbstbestimmtes und entdeckendes Lernen, handlungsorientierter Unterricht, fächerübergreifendes Studieren und Selbstevaluation. Hier lernst Du ein Thema oder eine Frage zu analysieren, anhand verschiedener Medien (Lehrbücher, Fachzeitschriften, Internet, anatomische Modelle, etc.) zu recherchieren, die Fundstellen auszuwerten und schließlich Lösungen zu vergleichen, auszuwählen und umzusetzen. Dabei nimmt der Dozent die Rolle eines Tutors ein. Von Dir wird mehr Initiative und damit ein selbstgesteuertes Lernen erwartet.
Physiotherapie 2.0 ist unser Motto.
Evidenzbasierte Medizin, wissenschaftliches Arbeiten, klinisches Argumentieren und die damit verbundene Betrachtungsweise auf medizinische Probleme besitzen bei uns einen hohen Stellenwert.
Block | Ausbildungsinhalt |
Block 1 | Einführung in das problemorientierte Lernen |
Block 2 | Trainingslehre und Präsentationstechniken |
Block 3 | Physiotherapeutisch methodisches Handeln |
Block 4 | Wissenschaftliches Arbeiten |
Block 5 | Untere Extremität |
Block 6 | Obere Extremität |
Block 7 | Wirbelsäule |
Block 8 | Bewegungsketten |
Block 9 | Nervensystem - segmentale Beziehungen |
Block 10 | Pädiatrie |
Block 11 | Neurologie |
Block 12 | Neurologie |
Block 13 | Schmerz |
Block 14 | Innere Organe |
Block 15 | Geriatrie |
Block 16 | Geriatrie & Chirurgie |
Block 17 | Gynäkologie |
Block 18 | Examensvorbereitung |
Du möchtest studieren?
Ab dem dritten Ausbildungsjahr hast Du bei uns die Möglichkeit des dualen Studiums. In enger Kooperation mit der Zuyd Hogeschool in Heerlen (20 Minuten von Aachen entfernt) studierst Du an einer der größten Hochschulen der Niederlande mit insgesamt ca. 15.000 Studenten.
Insgesamt dauert das ausbildungsintegrierte Studium 4 Jahre und 5 Monate und endet mit dem Bachelor of Science mit 240 ECTs.
Zum 1.1.2019 wurde die Ausbildungsvergütung auf dem Niveau des Tarifvertrags für Auszubildende des öffentlichen Dienstes beschlossen.
Du hast Interesse?
Dann bewirb Dich mit folgenden Unterlagen:
Ausbildungsbeginn: 1. Oktober
Bewerbungen via Online-Bewerbungsformular oder per Mail an: info@reha-rhein-wied.de
Reha Rhein-Wied, Andernacher Straße 70, 56564 Neuwied
EPEPE steht für European Partnership of Evidence and Problem Based Paramedical Education. Das EPEPE ermöglicht den Studierenden sich auf europäischem Niveau zum Bachelor of Science (240 ECTS) zu qualifizieren www.epepe.eu.
Die Zuyd Hochschule in Heerlen, NL: https://www.zuyd.nl/de
Weitere Partner der EPEPE
Präha Bildungszentrum
www.praeha.de
Telefon: | 02622 708-0 |
---|---|
Telefax: | 02622 708-4555 |
E-Mail: | info@marienhaus-klinikum.de |
Internet: | www.marienhaus-klinikum.de/unserklinikum/standorte/marienhaus-klinikum-st-josef-bendorf/ |
Telefon: | 02638 923-9 |
---|---|
Telefax: | 02638 923-5626 |
E-Mail: | info@marienhaus-klinikum.de |
Internet: | www.marienhaus-klinikum.de/unserklinikum/standorte/marienhaus-klinikum-st-antonius-waldbreitbach/ |
Telefon: | 02631 82-0 |
---|---|
Telefax: | 02631 82-1243 |
E-Mail: | info@marienhaus-klinikum.de |
Internet: | www.marienhaus-klinikum.de/unserklinikum/standorte/marienhaus-klinikum-st-elisabeth-neuwied/ |