Marienhaus Klinikum St. Josef Bendorf
56170 Bendorf
Telefon: | 02622 708-0 |
---|---|
Telefax: | 02622 708-4555 |
E-Mail: | info@marienhaus-klinikum.de |
Internet: | www.marienhaus-klinikum.de/unserklinikum/standorte/marienhaus-klinikum-st-josef-bendorf/ |
Pflegedirektor
Stv. Pflegedienstleitung / Ansprechpartnerin für Ausbildung Waldbreitbach
Pflegedienstleitung Waldbreitbach / Heimleitung
Pflege hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Insgesamt ist sie aufgefordert, sich im Sinne der gemeinsamen Aufgabe im Gesundheitswesen kontinuierlich an den sich verändernden Rahmenbedingungen auszurichten. Dafür braucht es gut ausgebildete Menschen, die die Bedarfs- und Bedürfnislagen der Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen erkennen und sich an den verschiedenen Schnittstellen im Krankenhaus selbstbewusst bewegen.
Pflege ist mittlerweile stark akademisiert, was für die Patienten den Vorteil bietet, dass sie mit noch mehr Fachwissen betreut werden. Für die Pflegenden bedeutet es, dass ein Fachaustausch auf Augenhöhe mit Medizinern und Therapeuten möglich ist. Denn das Haus entwickelt gezielt die persönlichen und beruflichen Kompetenzen der Mitarbeiter weiter, um die Qualität und Wirksamkeit der Pflege und des interdisziplinären Austauschs kontinuierlich zu steigern.
Das Marienhaus Klinikum bildet seine Gesundheits- und Krankenpfleger, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger sowie die Operationstechnischen Assistenten in der Regel selbst im Rheinischen Bildungszentrum aus, das zur Unternehmensgruppe gehört. So ist die Ausbildung optimal an die Bedürfnisse des Hauses angepasst, weil ein enger Austausch zwischen Theorie und Praxis gegeben ist. Davon profitieren das Klinikum, aber natürlich vor allem die Auszubildenden selbst, die gerne auch übernommen werden.
Im Anschluss an die Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger, zum Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und zum Operationstechnischen Assistenten bieten sich im Marienhaus Klinikum zahlreiche Möglichkeiten, sich fort- und weiterzubilden - auch um beruflich aufzusteigen. Und das von den allgemeinen Fortbildungen (u. a. Pain Nurse, Stroke Nurse) über die Fachweiterbildungen (u. a. Intensiv, OP, Onkologie) bis hin zu den Pflegestudiengängen.
Im Anschluss an die Ausbildung bieten sich im Marienhaus Klinikum zahlreiche Möglichkeiten, sich fort- und weiterzubilden. Und das von den allgemeinen Fortbildungen über die Fachweiterbildungen bis hin zu den Pflegestudiengängen.
In Kooperation mit dem Rheinischen Bildungszentrum für Berufe im Gesundheitswesen, das zur Unternehmensgruppe gehört, bietet das Marienhaus Klinikum die praktischen Unterrichtsanteile für folgende Weiterbildungen und Lehrgänge an:
Neben den oben genannten Fachweiterbildungen gibt es mittlerweile auch noch zahlreiche andere Spezialisierungen, die derzeit von Pflegekräften des Marienhaus Klinikums ausgeübt werden:
In einem umfangreichen Jahresfortbildungsprogramm bietet das Marienhaus Klinikum Bendorf - Neuwied - Waldbreitbach seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine Vielzahl von innerbetrieblichen Qualifizierungsmaßnahmen an.
Die Fortbildungsplanung orientiert sich am Bedarf der Stationen und Fachbereiche, der zu Beginn eines jeden Jahres systematisch erhoben und an die Fortbildungsbeauftragte rückgemeldet wird. Hierbei stehen erfahrungsgemäß folgende Schwerpunktthemen im Vordergrund:
In der Regel werden etwa 15 Fortbildungen pro Monat angeboten, die größtenteils auch von externen Teilnehmern besucht werden können. Für Ärzte und registrierte Pflegekräfte besteht die Möglichkeit, entsprechende Fortbildungspunkte zu erlangen.
Telefon: | 02622 708-0 |
---|---|
Telefax: | 02622 708-4555 |
E-Mail: | info@marienhaus-klinikum.de |
Internet: | www.marienhaus-klinikum.de/unserklinikum/standorte/marienhaus-klinikum-st-josef-bendorf/ |
Telefon: | 02638 923-9 |
---|---|
Telefax: | 02638 923-5626 |
E-Mail: | info@marienhaus-klinikum.de |
Internet: | www.marienhaus-klinikum.de/unserklinikum/standorte/marienhaus-klinikum-st-antonius-waldbreitbach/ |
Telefon: | 02631 82-0 |
---|---|
Telefax: | 02631 82-1243 |
E-Mail: | info@marienhaus-klinikum.de |
Internet: | www.marienhaus-klinikum.de/unserklinikum/standorte/marienhaus-klinikum-st-elisabeth-neuwied/ |