Menü
  • Abteilungen, Zentren und Fachbereiche
    • St. Elisabeth Neuwied
      • Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
      • Allgemein- und Viszeralchirurgie
      • Gefäßchirurgie
      • Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin
      • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
      • Innere Medizin - Gastroenterologie/Diabetologie
      • Innere Medizin – Kardiologie/Rhythmologie
      • Orthopädie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie – Hand- und Plastische Chirurgie
      • Neurochirurgie, Wirbelsäulenchirurgie & Neurotraumatologie
      • Kinder- und Jugendmedizin
      • Kinderurologie
      • Allgemeine Innere Medizin/Palliativmedizin
      • Urologie
      • Schmerztagesklinik
      • Zentrale Notaufnahme (ZNA)
    • St. Matthias Neuwied
      • Neurochirurgie, Wirbelsäulenchirurgie & Neurotraumatologie
      • Allgemeine Innere Medizin/Palliativmedizin
    • St. Antonius Waldbreitbach
      • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
    • Haus St. Antonius Waldbreitbach
      • Altenhilfe Haus St. Antonius
      • Eingliederungshilfe Haus St. Antonius
    • Zentren
      • Brustzentrum
      • Darmzentrum
      • EndoProthetikZentrum
      • Gefäßzentrum Rhein-Wied
      • Gynäkologisches Krebszentrum
      • Kontinenzzentrum
      • Muskuloskelettales Zentrum
      • Perinatalzentrum Level I
      • Schlaganfalleinheit/Stroke Unit
      • Überregionales Traumazentrum
    • Belegabteilungen
      • Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
    • Therapeutische Angebote
      • Diabetesberatung
      • Ernährungsberatung
      • Maltherapie
    • Physiotherapeutische Angebote
      • am Marienhaus Klinikum
      • am Standort Andernacher Straße
    • Marienhaus MVZs am Standort Neuwied
  • Patienten und Besucher
    • Updates MHK und DRK
    • Ihr Aufenthalt
      • Anfahrt und Parken
      • Besuchszeiten und Hausordnung
      • Essen und Trinken
      • Wahlleistungen
      • Wissenswertes von A – Z
      • Checkliste für den stationären Aufenthalt
    • Beratung und Unterstützung
      • Seelsorge
      • Sozialdienst
      • Ethik
      • Ehrenamt
      • Servicemitarbeiterinnen
      • Patientenfürsprecherin
    • Kalender
    • Ihre Meinung zählt
  • Kreißsaalführung, Eltern und Kinder
    • Anmeldung zur Geburt
    • Geburtshilfe
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Kinderurologie
    • Kreißsaal
    • Kreißsaalinformationsabende
  • Bewerbung und Karriere
    • Jobangebote
    • Ausbildung und Studium
    • Praktikum und Freiwilligendienst
    • Marienhaus als Arbeitgeber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Pflegerischer Dienst
      • Besondere Benefits für Pflegekräfte
      • PflegeTeam+
      • Praktikum in der Pflege
      • Ausbildung in der Pflege
      • Pflege-Traineeprogramm
      • Pflegerische Weiterbildung
    • Ärztlicher Dienst
      • ÄrzteTeam+
      • Ärztliche Weiterbildung
    • Physiotherapieschule am Rheinischen Bildungszentrum Neuwied
  • Wir über uns
    • Portrait
    • Qualitätsmanagement
    • Krankenhaushygiene
    • Fördervereine
    • Zentrale Infos und Meldestellen
    • Über die Marienhaus-Gruppe
  • Presse
    • News
    • Ansprechpartner
    • Bildmaterial
      • Stationäre Pflege und Funktionsdienst
      • Wahlleistungsstation Waldbreitbach
      • Diabetesteam und Ernährungsberatung
      • Schmerztagesklinik
      • Roboter-assistierte Chirugie
      • Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
      • Klinik für Kinder- und Jugendmedizin: Früh- und Kinderintensivstation
      • Klinik für Innere Medizin - Kardiologie/Rhythmologie
      • Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe: Wochenstation
      • Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe: Kreißsaal
Marienhaus KlinikumNeuwied – WaldbreitbachAkademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität MainzLehrkrankenhaus der Universität Maastricht
Marienhaus

Physiotherapieschule am Rheinischen Bildungszentrum Neuwied

Bild der Marienhaus-Gruppe
Leitung
Florian Metzler

Leitung des Bildungszentrums, Leitung der Schule für Physiotherapie

Bild der Marienhaus-Gruppe
Leitung
Stefan Pickert

stellv. Leitung Schule für Physiotherapie

Bild der Marienhaus-Gruppe
Sekretariat
Sonja Baumgarten
026313970251
sonja.baumgarten@marienhaus.de
Bild der Marienhaus-Gruppe
Sekretariat
Joanna Fait
02631/ 82529-211
joanna.fait@marienhaus.de

Wir über uns

Seit 1999 existiert die Schule für Physiotherapie, über 500 Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten haben ihren Abschluss bereits bei uns erworben.

Die Physiotherapieschule ist fest in das Physiotherapiezentrum Reha Rhein-Wied und das Marienhaus Klinikum integriert. Daraus ergibt sich eine sehr praxisnahe und konkrete Ausbildung am Patient. Die Besonderheit unserer Schule ist, dass unsere Dozenten weiterhin am Patienten arbeiten und die aktuelle klinische Expertise in den Unterricht einfließen lassen.

Unser Bildungsverständnis ist geprägt von der aktuellen Entwicklung in der Physiotherapie und dem Leitbild der Marienhaus Unternehmensgruppe - Professionalität, Kompetenz und Qualität in der Ausbildung treffen auf Wertschätzung und Vertrauen.

Wenn Du Dich bewerben möchtest, nutze gerne unser Bildungsportal.

Wenn Du Dich vorher lieber erst noch weiter über uns informieren möchtest, dann schau Dir doch unsere Seite auf Instagram an: RBZ Neuwied (@rheinisches_bildungszentrum) • Instagram-Fotos und -Videos.

Ausbildung

In drei Jahren Ausbildung bereiten wir Dich intensiv auf den Beruf des Physiotherapeuten vor.

Als Unterrichtsmethode wird das in den Niederlanden gängige Prinzip des Problemorientierten Lernens (POL) eingesetzt, das bedeutet selbstbestimmtes und entdeckendes Lernen, handlungsorientierter Unterricht, fächerübergreifendes Studieren und Selbstevaluation. Hier lernst du ein Thema oder eine Frage zu analysieren, anhand verschiedener Medien (Lehrbücher, Fachzeitschriften, Internet, anatomische Modelle, etc.) zu recherchieren, die Fundstellen auszuwerten und schließlich Lösungen zu vergleichen, auszuwählen und umzusetzen. Dabei nimmt der Dozent die Rolle eines Tutors ein. Von dir wird mehr Initiative und damit ein selbstgesteuertes Lernen erwartet.

Physiotherapie 2.0 ist unser Motto.

Evidenzbasierte Medizin, wissenschaftliches Arbeiten, klinisches Argumentieren und die damit verbundene Betrachtungsweise auf medizinische Probleme besitzen bei uns einen hohen Stellenwert.

Themenübersicht

Block 1

Einführung in das problemorientierte Lernen

Block 2

Trainingslehre und Präsentationstechniken

Block 3

Physiotherapeutisch methodisches Handeln

Block 4

Wissenschaftliches Arbeiten

Block 5

Untere Extremität

Block 6

Obere Extremität

Block 7

Wirbelsäule

Block 8

Bewegungsketten

Block 9

Nervensystem – segmentale Beziehungen

Block 10

Pädiatrie

Block 11

Neurologie

Block 12

Neurologie

Block 13

Schmerz

Block 14

Innere Organe

Block 15

Geriatrie

Block 16

Geriatrie & Chirurgie

Block 17

Gynäkologie

Block 18

Examensvorbereitung

  • Ausbildungsvergütung
  • Bewerbung und Voraussetzungen
  • Studium
  • Die Physiotherapieschule als EPEPE-Partner

Ausbildungsvergütung

Zum 01.05.2023 beträgt die Ausbildungsvergütung auf dem Niveau des Tarifvertrags für Auszubildende des öffentlichen Dienstes:
  • im ersten Ausbildungsjahr: 1.215,24 €
  • im zweiten Ausbildungsjahr: 1.275,30 €
  • im dritten Ausbildungsjahr: 1.372,03 €

Bewerbung und Voraussetzungen

Du hast Interesse?

Dann bewirb dich mit folgenden Unterlagen:

  • Anschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Zeugnis Sekundarabschluss I, fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife
  • Ärztliches Gesundheitszeugnis zur Ausübung des Berufes
  • Geburtsurkunde
  • Nachweis eines 2-wöchigen Praktikums in der Physiotherapie

Ausbildungsbeginn: 1. Oktober

Bewerbungen über unser Bildungsportal oder per Mail an info@rheinisches-bildungszentrum.de

Rheinisches Bildungszentrum Neuwied, Physiotherapieschule, Andernacher Straße 70, 56564 Neuwied

Studium

Du möchtest studieren?

Ab dem dritten Ausbildungsjahr hast du bei uns die Möglichkeit des dualen Studiums. In enger Kooperation mit der Zuyd Hogeschool in Heerlen (20 Minuten von Aachen entfernt) studierst du an einer der größten Hochschulen der Niederlande mit insgesamt ca. 15.000 Studenten.

Insgesamt dauert das ausbildungsintegrierte Studium 4 Jahre und 5 Monate und endet mit dem Bachelor of Science mit 240 ECTs.

Die Physiotherapieschule als EPEPE-Partner

EPEPE steht für European Partnership of Evidence and Problem Based Paramedical Education. Das EPEPE  ermöglicht den Studierenden sich auf europäischem Niveau zum Bachelor of Science (240 ECTS) zu qualifizieren.

Die Zuyd Hochschule in Heerlen, NL: www.zuyd.nl

Weitere Partner der EPEPE

Präha Bildungszentrum
www.praeha.de

Kontakt
Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied
Friedrich-Ebert-Straße 59
56564 Neuwied
Telefon 02631 82-0
Fax 02631 82-1243
e-Mail info@marienhaus-klinikum.de
Reha Rhein-Wied
Andernacher Straße 70
56564 Neuwied
Telefon 02631 3970-0
Fax 02631 3970-70
e-Mail info@reha-rhein-wied.de
Marienhaus Klinikum St. Antonius Waldbreitbach
Margaretha-Flesch-Straße 4
56588 Waldbreitbach
Telefon 02638 923-9
Fax 02638 923-5626
e-Mail info@marienhaus-klinikum.de
Rund um Ihren Aufenthalt
  • Anfahrt und Parken
  • Patienten A – Z
  • Cafeteria
  • Besuchszeiten
  • Wahlleistungen
  • Servicemitarbeiterinnen
Zentren
  • Brustzentrum
  • Darmzentrum
  • EndoProthetikZentrum
  • Gefäßzentrum Rhein-Wied
  • Gynäkologisches Krebszentrum
  • Kontinenzzentrum
  • Perinatalzentrum Level I
  • Schlaganfalleinheit/Stroke Unit
  • Traumazentrum
Service
  • Home
  • Was tun im Notfall?
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Cookieeinstellungen
    X
    Wir verwenden Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Ich akzeptiere

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Nur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

    X

    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Typo3 Systemcookies

    Dient zur Lauffähigkeit der Website

    Cookiename:fe_typo_user, PHPSESSID
    Laufzeit:session
    Cookies für Statistiken

    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Analytics

    Diese Cookies werden von Google-Analytics für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Google Ireland Limited
    Cookiename:_ga
    Laufzeit:1 Sekunde

    Matomo

    Diese Cookies werden von der Open-Source-Software Matomo für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Matomo
    Cookiename:pk_id, pk_ses
    Laufzeit:4 Wochen, 30 Minuten
    Cookies für Externe Inhalte

    Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Maps

    Dies ist ein integrierter Kartendienst. Es werden Daten mit dem Drittanbieter ausgetauscht. Durch Google Maps können auch Schriften von fonts.gstatic.com geladen werden.

    Anbieter:Google Ireland Limited

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

Social Media
Mediathek
  • Bildergalerien
Karriere
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Praktika
Marienhaus
  Marienhaus-Gruppe 2025