Chefarzt / Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
An unserer Klinik ist ein Perinatalzentrum der Maximalversorgung (Level I/DEGUM II) etabliert. Es ist mit knapp 2.000 Geburten im Jahr das größte im nördlichen Rheinland-Pfalz. Die "Tür an Tür" Kooperation mit den Kinderärzten der Frühgeborenen-Intensivstation bildet die Basis für die Betreuung vieler Risiko- und Mehrlingsschwangerschaften. Jährlich werden ca. 50 Kinder mit einem Gewicht von unter 1.500 Gramm geboren.
Unser Handeln steht unter dem Motto "Geburtshilfe - sanft und sicher". Im Rahmen unserer Informationsabende bringen wir Ihnen gerne unser Verständnis von Geburtshilfe näher. Einfühlsame Zuwendung und entspannte Atmosphäre während der Geburt sind uns dabei besonders wichtig. Wir verstehen uns als Begleiter der gebärenden Frau. In einem Angebot altbewährter und moderner Methoden wollen wir helfen, den individuellen Weg zu finden.
Von Entspannung durch Homöopathie, Akupunktur oder Periduralanästhesie bis hin zur Geburt auf dem Gebärhocker, im Roma-Rad oder im Wasser stehen hier alle Möglichkeiten zur Verfügung. Dabei sind die fachkundige Überwachung des Wohlergehens von Mutter und Kind, aber auch das tatkräftige und zeitgerechte geburtshilfliche Handeln, um Gefahren zu erkennen und schonend abzuwenden, für uns selbstverständlich. Im Falle eines Kaiserschnittes wird dieser überwiegend als sog. "sanfter" Kaiserschnitt durchgeführt. Die Begleitung durch den Partner ist dabei ausdrücklich erwünscht.
Die integrierte Wochenbettpflege ist fester Bestandteil unseres geburtshilflichen Konzeptes. Wir unterstützen nachhaltig das Rooming-in. Speziell ausgebildete Schwestern bieten unseren Müttern Hilfestelllung beim Stillen an. Die in der Abteilung tätigen Hebammen übernehmen auch Geburtsvorbereitung und Nachsorge.
Hier geht's zur Bildergalerie der Wochenstation bzw. des Kreißsaals sowie zum Film über unsere Geburtshilfe. Mehr Informationen finden Sie auch im Bereich der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe.
Schwangerschaft und Geburt zählen zu den bedeutendsten Ereignissen unseres Lebens. Die Zeit ist geprägt von Hoffnung und Freude, dennoch können Ängste und Unsicherheiten auftreten. Wir leisten unseren Beitrag dazu, dass werdende Eltern voller Zuversicht und Vertrauen der Geburt ihres Kindes entgegenblicken können und bereiten sie auf diese einzigartige Zeit vor.
Angepasst an Ihre individuellen Bedürfnisse in der Schwangerschaft, während der Geburt und im Wochenbett stehen Ihnen Hebammen, Krankenschwestern, Frauenärztinnen und Frauenärzte fachkundig zur Seite. Im Rahmen der Hebammensprechstunde und Kreißsaalführung können Sie uns schon frühzeitig vor der Geburt kennenlernen.
Wir wünschen Ihnen für den weiteren Verlauf der Schwangerschaft alles Gute und freuen uns, Sie zur Geburt in unserem Hause begrüßen zu dürfen.
In unserem Team arbeiten 20 Kolleginnen:
Nina Portz (Leitung Kreißsaal), Jasmin Greis (leitende Hebamme), Manja Schneider (stellvertretende leitende Hebamme), Jennifer Borkenhagen, Svetlana Bruch, Katharina Dückmann, Angelika Faourie, Stefanie Hauschild, Lilia Helfer, Janina Heyer, Julia Kaiser, Rebecca Klaas, Heike Klug, Gesine Kromminga, Nelia Müller, Janina Reuter, Ira Riedel, Tatjana Solowej, Kerstin Stein, Sabine Wagner
Unser Team heißt Sie herzlich willkommen!
Wir arbeiten eng mit den Hebammenpraxen Andrea Ohlig (s. Infomaterial) Angelika Faourie & Stefanie Hauschild (s. Infomaterial) sowie Christina Schneider & Dominika Zamrowski zusammen, die Sie gerne während Ihrer Schwangerschaft und in der Zeit nach der Entbindung betreuen.
Liebe werdende Eltern,
wir bieten Kreißsaalinformationsabende für werdende Eltern an.
Bitte melden Sie sich bis 18:00 Uhr am Empfang. Sie werden dort abgeholt.
Wir freuen uns auf Sie.
Weitere Informationen zu unserer Klinik für Frauenkeilkunde und Geburtshilfe finden Sie HIER.