Menü
  • Abteilungen, Zentren und Fachbereiche
    • St. Elisabeth Neuwied
      • Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
      • Allgemein- und Viszeralchirurgie
      • Gefäßchirurgie
      • Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin
      • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
      • Innere Medizin - Gastroenterologie/Diabetologie
      • Innere Medizin – Kardiologie/Rhythmologie
      • Orthopädie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie – Hand- und Plastische Chirurgie
      • Neurochirurgie, Wirbelsäulenchirurgie & Neurotraumatologie
      • Kinder- und Jugendmedizin
      • Kinderurologie
      • Allgemeine Innere Medizin/Palliativmedizin
      • Urologie
      • Schmerztagesklinik
      • Zentrale Notaufnahme (ZNA)
    • St. Matthias Neuwied
      • Neurochirurgie, Wirbelsäulenchirurgie & Neurotraumatologie
      • Allgemeine Innere Medizin/Palliativmedizin
    • St. Antonius Waldbreitbach
      • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
    • Haus St. Antonius Waldbreitbach
      • Altenhilfe Haus St. Antonius
      • Eingliederungshilfe Haus St. Antonius
    • Zentren
      • Brustzentrum
      • Darmzentrum
      • EndoProthetikZentrum
      • Gefäßzentrum Rhein-Wied
      • Gynäkologisches Krebszentrum
      • Kontinenzzentrum
      • Muskuloskelettales Zentrum
      • Perinatalzentrum Level I
      • Schlaganfalleinheit/Stroke Unit
      • Überregionales Traumazentrum
    • Belegabteilungen
      • Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
    • Therapeutische Angebote
      • Diabetesberatung
      • Ernährungsberatung
      • Maltherapie
    • Physiotherapeutische Angebote
      • am Marienhaus Klinikum
      • am Standort Andernacher Straße
    • Marienhaus MVZs am Standort Neuwied
  • Patienten und Besucher
    • Updates MHK und DRK
    • Ihr Aufenthalt
      • Anfahrt und Parken
      • Besuchszeiten und Hausordnung
      • Essen und Trinken
      • Wahlleistungen
      • Wissenswertes von A – Z
      • Checkliste für den stationären Aufenthalt
    • Beratung und Unterstützung
      • Seelsorge
      • Sozialdienst
      • Ethik
      • Ehrenamt
      • Servicemitarbeiterinnen
      • Patientenfürsprecherin
    • Kalender
    • Ihre Meinung zählt
  • Kreißsaalführung, Eltern und Kinder
    • Anmeldung zur Geburt
    • Geburtshilfe
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Kinderurologie
    • Kreißsaal
    • Kreißsaalinformationsabende
  • Bewerbung und Karriere
    • Jobangebote
    • Ausbildung und Studium
    • Praktikum und Freiwilligendienst
    • Marienhaus als Arbeitgeber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Pflegerischer Dienst
      • Besondere Benefits für Pflegekräfte
      • PflegeTeam+
      • Praktikum in der Pflege
      • Ausbildung in der Pflege
      • Pflege-Traineeprogramm
      • Pflegerische Weiterbildung
    • Ärztlicher Dienst
      • ÄrzteTeam+
      • Ärztliche Weiterbildung
    • Physiotherapieschule am Rheinischen Bildungszentrum Neuwied
  • Wir über uns
    • Portrait
    • Qualitätsmanagement
    • Krankenhaushygiene
    • Fördervereine
    • Zentrale Infos und Meldestellen
    • Über die Marienhaus-Gruppe
  • Presse
    • News
    • Ansprechpartner
    • Bildmaterial
      • Stationäre Pflege und Funktionsdienst
      • Wahlleistungsstation Waldbreitbach
      • Diabetesteam und Ernährungsberatung
      • Schmerztagesklinik
      • Roboter-assistierte Chirugie
      • Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
      • Klinik für Kinder- und Jugendmedizin: Früh- und Kinderintensivstation
      • Klinik für Innere Medizin - Kardiologie/Rhythmologie
      • Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe: Wochenstation
      • Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe: Kreißsaal
Marienhaus KlinikumNeuwied – WaldbreitbachAkademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität MainzLehrkrankenhaus der Universität Maastricht
Marienhaus

Klinik für Innere Medizin – Gastroenterologie / Diabetologie

Bild der Marienhaus-Gruppe
Leitung
Dr. Clemens Gregor Schotten
02631 82-1750
clemens-gregor.schotten@marienhaus.de
Bild der Marienhaus-Gruppe
Sekretariat
Carolin Normann-Wehling
02631 82-1973
carolin.normann-wehling@marienhaus.de
  • Sprechstunden
  • Team
  • Infomaterial
  • Zertifizierungen
  • ausblenden

Sprechstunden-Termine nach Vereinbarung

Bild der Marienhaus-Gruppe
Dr. Andreas Pelletier

Oberarzt / Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie, Zusatzbezeichnung: Diabetologie DDG

andreas.pelletier@marienhaus.de
Persönliches Profil
Bild der Marienhaus-Gruppe
Oberarzt
Dr. Christian Stenz

Oberarzt / Facharzt für Innere Medizin, Zusatzbezeichnungen: Notfallmedizin, Intensivmedizin, Sonstiges: Echokardiographie DEGUM I, DIVI Intensivtransport, ACLS-, PHTLS- und PALS-Provider

christian.stenz@marienhaus.de
Bild der Marienhaus-Gruppe
Yvonne von der Heidt

Leitung Station 31 Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie

02631 82-1321
yvonne.vonderheidt@marienhaus.de
Bild der Marienhaus-Gruppe
Andreas Graef

Leitung Endoskopie

02631 82-1755
andreas.graef@marienhaus.de
Infomaterial
Palliativsation
Logo der Deutschen Diabetes Gesellschaft mit dem Text 'Zertifiziertes Diabeteszentrum' in orange und schwarz
Urkunde der Deutschen Diabetes Gesellschaft für das Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied als zertifiziertes Diabeteszentrum DDG für stationäre Behandlung von Typ-2-Diabetes-Patienten

In unserer Klinik für Innere Medizin stehen insgesamt 128 Betten zur Verfügung. Der Fachbereich Gastroenterologie befasst sich mit der Diagnostik, Therapie und Prävention von Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts sowie der mit diesem Trakt verbundenen Organe Leber, Gallenblase und Bauchspeicheldrüse. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei  auf der endoskopischen Diagnostik und Behandlung  von Frühtumoren des Verdauungstraktes und des Gallenwegs- und Bauchspeicheldrüsensystems. Neben der Magenspiegelung (Gastroskopie) und der Darmspiegelung (Coloskopie) kommen praktisch alle modernen endoskopischen Verfahren zur Anwendung. Außerdem steht uns eine eigene Röntgenanlage für die Darstellung der Gallenwege (ERCP) zur Verfügung. Falls notwendig kann hier eine Spiegelung der Gallenwege (Cholangioskopie) durchgeführt werden. Ebenso bieten wir die Endoskopie des Dünndarms (Doppelballonendoskopie) an. Die Endosonographie rundet das diagnostische Spektrum ab. Gewebeproben können nicht nur endoskopisch bei den Spiegelungen, sondern können auch im Rahmen einer  Bauchspiegelung (Laparoskopie) gezielt entnommen werden. Komplettiert wird das Fachspektrum durch die Diagnostik und Therapie von Lebererkrankungen (Hepatologie).

Ein weiterer Teil des Schwerpunktes Gastroenterologie ist die Hepatologie. Hier werden Patienten mit viralen (z.B. Hepatitis B und C-Infektionen) und autoimmunologischen Lebererkrankungen (autoimmune Hepatitis, PBC und PSC) behandelt. Da große therapeutischen Fortschritte der letzten Jahre auf dem Gebiet der Hepatitistherapie zu verzeichnen sind, können wir auf die aktuellen Erkenntnisse durch eine enge Zusammenarbeit mit dem Kompetenz-Netzwerk Hepatitis zugreifen. Darüber hinaus unterhalten wir eine enge Zusammenarbeit mit der I. Medizinischen Klinik und der Transplantationschirurgie der Johannes Gutenberg-Universitätsklinik Mainz.

Ein besonderer Schwerpunkt besteht in den gastroenterologisch-endoskopischen Untersuchungen bei Kindern, die wir für die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin unseres Hauses durchführen.

Eine Gruppe von Ärzten in weiß

Intensiv- und Visceralmedizin, Darmzentrum, Ernährungsberatung und Diabetologie

Internistische Intensivmedizin

Mit 20 Betten ist die interdisziplinäre Intensivstation eine der größten im nördlichen Rheinland-Pfalz - etwa die Hälfte der Betten wird durch die Klinik für Innere Medizin belegt. Rasch und fachkompetent werden alle internistischen Krankheitsbilder nach neuesten Regeln und Therapieverfahren behandelt. Zu den Routinemaßnahmen zählen zum Beispiel die Anlage passagerer Schrittmacher, die Vorhofüberstimulation oder die Anlage zentraler Zugänge (u.a. Sheldon-Katheter, Pulmonaliskatheter) mit entsprechenden diagnostischen und therapeutischen Konsequenzen. Sämtliche akuten gastrointestinalen Blutstillungsverfahren werden rund um die Uhr angeboten! Nierenersatzverfahren wie die kontinuierliche veno-venöse Hämofiltration, die intermittierende Hämodialyse als auch in speziellen Fällen die kontinuierliche Hämodiafiltration unter lokaler Antikoagulation mit Citrat stehen ständig zur Verfügung. Nicht zuletzt durch den auch von unserer Klinik im 4-Wochen Rhythmus gestellten Notarzt gehört die Versorgung von akuten  Notfällen jeder Art zur regelmäßigen Arbeit.

Visceralmedizin

Es besteht eine extrem gute und enge Kooperation mit der Visceralchirurgie unter Leitung von Chefarzt Dr. C. Schneider. Auf kürzesten Wegen wird der beste und schnellste Behandlungsweg bei akuten und chronischen Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes festgelegt.

In der wöchentlichen interdisziplinären Tumorkonferenz wird für onkologische Erkrankungen die optimale, individuelle Behandlungsstrategie festgelegt. An diesen Konferenzen nehmen neben Gastroenterologen und chirurgischen Kollegen, Röntgenfachärzte, Strahlentherapeuten, Onkologen und Pathologen teil.

Darmzentrum

Im Darmzentrum Mittelrhein besprechen wir Patienten mit Erkrankungen des Bauchraumes über die Klinikgrenze hinaus mit unseren chirurgischen und internistischen Kollegen aus den Nachbarkrankenhäusern sowie niedergelassenen Gastroenterologen, Pathologen, Onkologen und Radioonkologen.

Ernährungsberatung

Weitere Informationen finden Sie im Bereich der Ernährungsberatung.

Diabetologie

Das Marienhaus Klinikum ist eine von der Deutschen Diabetes-Gesellschaft anerkannte Behandlungs- und Schulungseinrichtung für Menschen mit Typ II Diabetes mellitus. Zu unseren Leistungen zählen:

  • stationäre Diagnostik und Therapie von Typ I und Typ II Diabetikern
  • ambulante und stationäre Schulung von Betroffenen
  • regelmäßige Fortbildungsveranstaltungen

Weitere Informationen finden Sie im Bereich der Diabetesberatung.

Kooperationen

Transplantationszentrum Mainz

Langenbeckstraße 1
55131 Mainz

www.unimedizin-mainz.de

Deutsche Leberstiftung

Carl-Neuberg-Straße 1
30625 Hannover

Telefon 0511 5326819
Telefax 0511 5326820
E-Mail info@deutsche-leberstiftung.de 
www.deutsche-leberstiftung.de
 

Kompetenznetzwerk Hepatitis

Deutsche Leberstiftung
Carl-Neuberg-Straße 1
30625 Hannover

Telefon 0511 5326819
Telefax 0511 5326820
www.kompetenznetz-hepatitis.de
 

Kontakt
Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied
Friedrich-Ebert-Straße 59
56564 Neuwied
Telefon 02631 82-0
Fax 02631 82-1243
e-Mail info@marienhaus-klinikum.de
Reha Rhein-Wied
Andernacher Straße 70
56564 Neuwied
Telefon 02631 3970-0
Fax 02631 3970-70
e-Mail info@reha-rhein-wied.de
Marienhaus Klinikum St. Antonius Waldbreitbach
Margaretha-Flesch-Straße 4
56588 Waldbreitbach
Telefon 02638 923-9
Fax 02638 923-5626
e-Mail info@marienhaus-klinikum.de
Rund um Ihren Aufenthalt
  • Anfahrt und Parken
  • Patienten A – Z
  • Cafeteria
  • Besuchszeiten
  • Wahlleistungen
  • Servicemitarbeiterinnen
Zentren
  • Brustzentrum
  • Darmzentrum
  • EndoProthetikZentrum
  • Gefäßzentrum Rhein-Wied
  • Gynäkologisches Krebszentrum
  • Kontinenzzentrum
  • Perinatalzentrum Level I
  • Schlaganfalleinheit/Stroke Unit
  • Traumazentrum
Service
  • Home
  • Was tun im Notfall?
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Cookieeinstellungen
    X
    Wir verwenden Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Ich akzeptiere

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Nur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

    X

    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Typo3 Systemcookies

    Dient zur Lauffähigkeit der Website

    Cookiename:fe_typo_user, PHPSESSID
    Laufzeit:session
    Cookies für Statistiken

    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Analytics

    Diese Cookies werden von Google-Analytics für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Google Ireland Limited
    Cookiename:_ga
    Laufzeit:1 Sekunde

    Matomo

    Diese Cookies werden von der Open-Source-Software Matomo für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Matomo
    Cookiename:pk_id, pk_ses
    Laufzeit:4 Wochen, 30 Minuten
    Cookies für Externe Inhalte

    Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Maps

    Dies ist ein integrierter Kartendienst. Es werden Daten mit dem Drittanbieter ausgetauscht. Durch Google Maps können auch Schriften von fonts.gstatic.com geladen werden.

    Anbieter:Google Ireland Limited

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

Social Media
Mediathek
  • Bildergalerien
Karriere
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Praktika
Marienhaus
  Marienhaus-Gruppe 2025