Menü
  • Abteilungen, Zentren und Fachbereiche
    • St. Elisabeth Neuwied
      • Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
      • Allgemein- und Viszeralchirurgie
      • Gefäßchirurgie
      • Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin
      • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
      • Innere Medizin - Gastroenterologie/Diabetologie
      • Innere Medizin – Kardiologie/Rhythmologie
      • Orthopädie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie – Hand- und Plastische Chirurgie
      • Neurochirurgie, Wirbelsäulenchirurgie & Neurotraumatologie
      • Kinder- und Jugendmedizin
      • Kinderurologie
      • Allgemeine Innere Medizin/Palliativmedizin
      • Urologie
      • Schmerztagesklinik
      • Zentrale Notaufnahme (ZNA)
    • St. Matthias Neuwied
      • Neurochirurgie, Wirbelsäulenchirurgie & Neurotraumatologie
      • Allgemeine Innere Medizin/Palliativmedizin
    • St. Antonius Waldbreitbach
      • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
    • Haus St. Antonius Waldbreitbach
      • Altenhilfe Haus St. Antonius
      • Eingliederungshilfe Haus St. Antonius
    • Zentren
      • Brustzentrum
      • Darmzentrum
      • EndoProthetikZentrum
      • Gefäßzentrum Rhein-Wied
      • Gynäkologisches Krebszentrum
      • Kontinenzzentrum
      • Muskuloskelettales Zentrum
      • Perinatalzentrum Level I
      • Schlaganfalleinheit/Stroke Unit
      • Überregionales Traumazentrum
    • Belegabteilungen
      • Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
    • Therapeutische Angebote
      • Diabetesberatung
      • Ernährungsberatung
      • Maltherapie
    • Physiotherapeutische Angebote
      • am Marienhaus Klinikum
      • am Standort Andernacher Straße
    • Marienhaus MVZs am Standort Neuwied
  • Patienten und Besucher
    • Updates MHK und DRK
    • Ihr Aufenthalt
      • Anfahrt und Parken
      • Besuchszeiten und Hausordnung
      • Essen und Trinken
      • Wahlleistungen
      • Wissenswertes von A – Z
      • Checkliste für den stationären Aufenthalt
    • Beratung und Unterstützung
      • Seelsorge
      • Sozialdienst
      • Ethik
      • Ehrenamt
      • Servicemitarbeiterinnen
      • Patientenfürsprecherin
    • Kalender
    • Ihre Meinung zählt
  • Kreißsaalführung, Eltern und Kinder
    • Anmeldung zur Geburt
    • Geburtshilfe
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Kinderurologie
    • Kreißsaal
    • Kreißsaalinformationsabende
  • Bewerbung und Karriere
    • Jobangebote
    • Ausbildung und Studium
    • Praktikum und Freiwilligendienst
    • Marienhaus als Arbeitgeber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Pflegerischer Dienst
      • Besondere Benefits für Pflegekräfte
      • PflegeTeam+
      • Praktikum in der Pflege
      • Ausbildung in der Pflege
      • Pflege-Traineeprogramm
      • Pflegerische Weiterbildung
    • Ärztlicher Dienst
      • ÄrzteTeam+
      • Ärztliche Weiterbildung
    • Physiotherapieschule am Rheinischen Bildungszentrum Neuwied
  • Wir über uns
    • Portrait
    • Qualitätsmanagement
    • Krankenhaushygiene
    • Fördervereine
    • Zentrale Infos und Meldestellen
    • Über die Marienhaus-Gruppe
  • Presse
    • News
    • Ansprechpartner
    • Bildmaterial
      • Stationäre Pflege und Funktionsdienst
      • Wahlleistungsstation Waldbreitbach
      • Diabetesteam und Ernährungsberatung
      • Schmerztagesklinik
      • Roboter-assistierte Chirugie
      • Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
      • Klinik für Kinder- und Jugendmedizin: Früh- und Kinderintensivstation
      • Klinik für Innere Medizin - Kardiologie/Rhythmologie
      • Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe: Wochenstation
      • Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe: Kreißsaal
Marienhaus KlinikumNeuwied – WaldbreitbachAkademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität MainzLehrkrankenhaus der Universität Maastricht
Marienhaus

Klinik für Innere Medizin-Kardiologie/Rhythmologie

Bild der Marienhaus-Gruppe
Leitung
Dr. Burkhard Hügl

Chefarzt / Facharzt für Kardiologie/Rhythmologie

02631 82-1212
02631 82-1626
burkhard.huegl@marienhaus.de
Persönliches Profil
Bild der Marienhaus-Gruppe
Sekretariat
Heike Klein
02631 82-1212
heike.klein@marienhaus.de
  • Sprechstunden
  • Team
  • Infomaterial
  • Zertifizierungen
  • ausblenden

Sprechstunden-Termine nach Vereinbarung

Bild der Marienhaus-Gruppe
Dr. Björn Buchter

Oberarzt / Facharzt für Kardiologie/Rhythmologie

Bild der Marienhaus-Gruppe
Yuriy Bychkov

Oberarzt / Facharzt für Kardiologie/Rhythmologie

Bild der Marienhaus-Gruppe
Oberärztin
Zdravena Doneva

Oberärztin / Fachärztin für Kardiologie/Rhythmologie

Bild der Marienhaus-Gruppe
Oberarzt
Dr. Arne Geißler

Oberarzt / Facharzt für Kardiologie/Rhythmologie

Bild der Marienhaus-Gruppe
Silke Flick

Leitung Station 21 Kardiologie

02631 82-1221
silke.flick@marienhaus.de
Bild der Marienhaus-Gruppe
Clarissa Krämer

Leitung Funktionsbereich Herzkatheterlabor

02631 82-1024
clarissa.kraemer@marienhaus.de
Infomaterial
Newsletter-kardiologie 2014-Q2
Newsletter-kardiologie 2014-Q4
Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie für das Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied als Fortbildungsstätte für Spezielle Rhythmologie und Invasive Elektrophysiologie
Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie für die Klinik für Innere Medizin - Kardiologie/Rhythmologie im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied als 'Chest Pain Unit'

In der invasiven Kardiologie/Rhythmologie werden alle Erkrankungen der Herz-Kreislauf-Organe behandelt. Die Kardiologie deckt damit das gesamte Spektrum der Diagnostik und Therapie der nicht-chirurgischen Behandlungen von Herzerkrankungen ab. Zu unserer Klinik gehören neben der internistischen Notfallaufnahme und der sogenannten Chest Pain Unit mit Überwachungsbetten auch eine interdisziplinäre Intensivstation.

Selbstverständlich bieten wir in unserer hochspezialisierten Klinik auch die Behandlung mit dem MitraClip an.

Hier geht`s zur Bildergalerie!

Leistungsspektrum

Ein Schwerpunkt der Abteilung liegt auf der Behandlung von akuten oder chronischen koronaren Herzerkrankungen. Sie entstehen, wenn sich an den Wänden der Herzkranzgefäße Ablagerungen bilden, die sowohl die Durchblutung als auch die Sauerstoffversorgung des Herzens beeinträchtigen. In unserem Herzkatheterlabor werden diese Engstellen wieder geweitet und ggfs. mit einer Gefäßstütze (Stent) versorgt, so dass die Durchblutung des Herzens und damit auch dessen Sauerstoffversorgung verbessert wird.

Durch neuere Verfahren kann innerhalb des Kranzgefäßes der Druck und damit die Einengung des Gefäßes genau bestimmt werden. Dadurch kann eventuell ein Stent auch vermieden werden.

Außerdem werden in unserer Abteilung Patienten behandelt, die an einer schweren Herzinsuffizienz leiden. Neben einer besonderen medikamentösen Therapie können bei manchen dieser Patienten spezielle Herzschrittmacher–Systeme implantiert werden, um die Pumpleistung des Herzens zu verbessern. Das Herz wird so stabilisiert und die Lebensqualität des Patienten entscheidend gesteigert.

Ein besonderer Schwerpunkt der invasiven Kardiologie liegt auf der Behandlung von Herzrhythmusstörungen. Wenn bei Patienten die medikamentösen Therapien ausgeschöpft oder nicht mehr sinnvoll sind, werden im Herzkatheterlabor unserer Klinik die Rhythmusstörungen mittels Katheterablation behoben. Dazu werden bestimmte Muskelfasern am Herzen mittels eines Katheters durchtrennt bzw. verödet. Der Herzmuskel wird so nachhaltig stabilisiert und die Beschwerden treten nicht mehr auf.

Apparativ stehen alle nicht-invasiven diagnostischen Verfahren einschließlich Echokardiographie, transösophageale Echokardiographie, 3D-Echokardiographie, und Herz-CT sowie Herz-MRT in Kooperation mit dem Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie zur Verfügung. Ein speziell ausgerüstetes Herzkatheterlabor (Stereotaxie, Cartosystem, Loca Lisa) ermöglicht eine sehr genaue und verbesserte Therapie einzelner kardialer Erkrankungen. Ergänzt wird dies durch intravaskulären Ultraschall. Im Herzkatheterlabor ist es möglich, mit Hilfe eines magnetbasierten Verfahrens, Herzkrankheiten sicher zu diagnostizieren und zu therapieren. So steigt sowohl die therapeutische Sicherheit als auch die Qualität der Therapie. Gleichzeitig reduzieren wir damit auch die Strahlenbelastung unserer Patienten während der Untersuchung.

Ein Auswahlspektrum unserer Untersuchung sind:

  • ASD/PFO-Verschluss
  • Belastungs-EKG
  • Bodyplethysmographie
  • Doppler-/Duplexsonographie der supraaortalen und der peripheren Gefäße
  • Elektrophysiologische Untersuchungen und Ablation von Rhythmusstörungen
  • ICD
  • ICD-CRT
  • Implantation und Nachsorge von Einkammer- und Zweikammerschrittmachersysteme (Implantation und Kontrolle)
  • Laserangioplastie
  • LZ-EKG
  • Rechts und Links-Herzkatheter einschließlich Interventionen an allen Kranzgefäßen
  • Spiroergometrie
  • Stressechokardiographie
  • Transthorakale Echokardiographie einschließlich 3D Echokardiographie
  • Transösophageale Echokardiographie
Ärzteteam auf einer Treppe

Qualitätssicherung

Das Marienhaus Klinikum Bendorf-Neuwied-Waldbreitbach wurde 2011 von der „Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e. V.“ mit der Auszeichnung „Chest Paint Unit“ zertifiziert.

Kooperationspartner

Marienhaus MVZ GMBH

Standort Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied

Friedrich-Ebert-Straße 59 
56564 Neuwied

www.mvz-marienhaus.de

Kontakt
Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied
Friedrich-Ebert-Straße 59
56564 Neuwied
Telefon 02631 82-0
Fax 02631 82-1243
e-Mail info@marienhaus-klinikum.de
Reha Rhein-Wied
Andernacher Straße 70
56564 Neuwied
Telefon 02631 3970-0
Fax 02631 3970-70
e-Mail info@reha-rhein-wied.de
Marienhaus Klinikum St. Antonius Waldbreitbach
Margaretha-Flesch-Straße 4
56588 Waldbreitbach
Telefon 02638 923-9
Fax 02638 923-5626
e-Mail info@marienhaus-klinikum.de
Rund um Ihren Aufenthalt
  • Anfahrt und Parken
  • Patienten A – Z
  • Cafeteria
  • Besuchszeiten
  • Wahlleistungen
  • Servicemitarbeiterinnen
Zentren
  • Brustzentrum
  • Darmzentrum
  • EndoProthetikZentrum
  • Gefäßzentrum Rhein-Wied
  • Gynäkologisches Krebszentrum
  • Kontinenzzentrum
  • Perinatalzentrum Level I
  • Schlaganfalleinheit/Stroke Unit
  • Traumazentrum
Service
  • Home
  • Was tun im Notfall?
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Cookieeinstellungen
    X
    Wir verwenden Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Ich akzeptiere

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Nur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

    X

    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Typo3 Systemcookies

    Dient zur Lauffähigkeit der Website

    Cookiename:fe_typo_user, PHPSESSID
    Laufzeit:session
    Cookies für Statistiken

    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Analytics

    Diese Cookies werden von Google-Analytics für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Google Ireland Limited
    Cookiename:_ga
    Laufzeit:1 Sekunde

    Matomo

    Diese Cookies werden von der Open-Source-Software Matomo für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Matomo
    Cookiename:pk_id, pk_ses
    Laufzeit:4 Wochen, 30 Minuten
    Cookies für Externe Inhalte

    Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Maps

    Dies ist ein integrierter Kartendienst. Es werden Daten mit dem Drittanbieter ausgetauscht. Durch Google Maps können auch Schriften von fonts.gstatic.com geladen werden.

    Anbieter:Google Ireland Limited

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

Social Media
Mediathek
  • Bildergalerien
Karriere
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Praktika
Marienhaus
  Marienhaus-Gruppe 2025