Menü
  • Abteilungen, Zentren und Fachbereiche
    • St. Elisabeth Neuwied
      • Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
      • Allgemein- und Viszeralchirurgie
      • Gefäßchirurgie
      • Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin
      • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
      • Innere Medizin - Gastroenterologie/Diabetologie
      • Innere Medizin – Kardiologie/Rhythmologie
      • Orthopädie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie – Hand- und Plastische Chirurgie
      • Neurochirurgie, Wirbelsäulenchirurgie & Neurotraumatologie
      • Kinder- und Jugendmedizin
      • Kinderurologie
      • Allgemeine Innere Medizin/Palliativmedizin
      • Urologie
      • Schmerztagesklinik
      • Zentrale Notaufnahme (ZNA)
    • St. Matthias Neuwied
      • Neurochirurgie, Wirbelsäulenchirurgie & Neurotraumatologie
      • Allgemeine Innere Medizin/Palliativmedizin
    • St. Antonius Waldbreitbach
      • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
    • Haus St. Antonius Waldbreitbach
      • Altenhilfe Haus St. Antonius
      • Eingliederungshilfe Haus St. Antonius
    • Zentren
      • Brustzentrum
      • Darmzentrum
      • EndoProthetikZentrum
      • Gefäßzentrum Rhein-Wied
      • Gynäkologisches Krebszentrum
      • Kontinenzzentrum
      • Muskuloskelettales Zentrum
      • Perinatalzentrum Level I
      • Schlaganfalleinheit/Stroke Unit
      • Überregionales Traumazentrum
    • Belegabteilungen
      • Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
    • Therapeutische Angebote
      • Diabetesberatung
      • Ernährungsberatung
      • Maltherapie
    • Physiotherapeutische Angebote
      • am Marienhaus Klinikum
      • am Standort Andernacher Straße
    • Marienhaus MVZs am Standort Neuwied
  • Patienten und Besucher
    • Updates MHK und DRK
    • Ihr Aufenthalt
      • Anfahrt und Parken
      • Besuchszeiten und Hausordnung
      • Essen und Trinken
      • Wahlleistungen
      • Wissenswertes von A – Z
      • Checkliste für den stationären Aufenthalt
    • Beratung und Unterstützung
      • Seelsorge
      • Sozialdienst
      • Ethik
      • Ehrenamt
      • Servicemitarbeiterinnen
      • Patientenfürsprecherin
    • Kalender
    • Ihre Meinung zählt
  • Kreißsaalführung, Eltern und Kinder
    • Anmeldung zur Geburt
    • Geburtshilfe
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Kinderurologie
    • Kreißsaal
    • Kreißsaalinformationsabende
  • Bewerbung und Karriere
    • Jobangebote
    • Ausbildung und Studium
    • Praktikum und Freiwilligendienst
    • Marienhaus als Arbeitgeber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Pflegerischer Dienst
      • Besondere Benefits für Pflegekräfte
      • PflegeTeam+
      • Praktikum in der Pflege
      • Ausbildung in der Pflege
      • Pflege-Traineeprogramm
      • Pflegerische Weiterbildung
    • Ärztlicher Dienst
      • ÄrzteTeam+
      • Ärztliche Weiterbildung
    • Physiotherapieschule am Rheinischen Bildungszentrum Neuwied
  • Wir über uns
    • Portrait
    • Qualitätsmanagement
    • Krankenhaushygiene
    • Fördervereine
    • Zentrale Infos und Meldestellen
    • Über die Marienhaus-Gruppe
  • Presse
    • News
    • Ansprechpartner
    • Bildmaterial
      • Stationäre Pflege und Funktionsdienst
      • Wahlleistungsstation Waldbreitbach
      • Diabetesteam und Ernährungsberatung
      • Schmerztagesklinik
      • Roboter-assistierte Chirugie
      • Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
      • Klinik für Kinder- und Jugendmedizin: Früh- und Kinderintensivstation
      • Klinik für Innere Medizin - Kardiologie/Rhythmologie
      • Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe: Wochenstation
      • Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe: Kreißsaal
Marienhaus KlinikumNeuwied – WaldbreitbachAkademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität MainzLehrkrankenhaus der Universität Maastricht
Marienhaus

Klinik für Gefäßchirurgie

Bild der Marienhaus-Gruppe
Leitung
Peter Wack

Facharzt für Gefäßchirurgie – Sektionsleiter Operative, endovasculäre und konservative Gefäßmedizin / Facharzt für Allgemein- und Gefäßchirurgie / anerkannter endovasculärer Chirurg DGG am Marienhaus Klinikum St. Elisabeth in Neuwied.

Persönliches Profil
Sekretariat
Lydia Brunkow
02631 82-1140
lydia.brunkow@marienhaus.de
  • Sprechstunden
  • Team
  • Zertifizierungen
  • ausblenden
Montag – Donnerstag
9:00 – 14:00 Uhr
Informationen und Terminvereinbarung Sekretariat

Klinik für Gefäßchirurgie

Freitag
9:00 – 12:00 Uhr
Wundsprechstunde
Dienstag
13:00 – 15:00 Uhr
Privatsprechstunde im Sprechstundenzentrum
Termine unter 02631 82-1140
Bild der Marienhaus-Gruppe
Oberarzt
Dr. Thomas Dahmen

Oberarzt / Facharzt für Allgemein- und Gefäßchirurgie, Zusatz: endovaskulärer Chirurg (DGG)

thomas.dahmen@marienhaus.de
Dimitri Schari

Oberarzt

dimitri.schari@marienhaus.de
Bild der Marienhaus-Gruppe
Oberarzt
Dr. Hans-Adolf Spormann

Oberarzt / Facharzt für Allgemein-, Visceral- und Gefäßchirurgie, Zusatz: endovaskulärer Chirurg (DGG)

hans-adolf.spormann@marienhaus.de
Bild der Marienhaus-Gruppe
Dr. Ute Schüller

Oberärztin / Fachärztin für Innere Medizin und Angiologie

02631 82100-85
ute.schueller@marienhaus.de
Bild der Marienhaus-Gruppe
Larissa Glasomizki

Leitung Station 51 Gefäßchirurgie

02631 82-1415
larissa.glasomizki@marienhaus.de
Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin für das Gefäßzentrum Rhein-Wied, gültig vom 01.03.2017 bis 29.02.2020, ausgestellt für Marienhaus Klinikum Bendorf - Neuwied - Waldbreitbachdorf
Briefkopf der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz
Zertifikat für das Gefäßzentrum Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied zur Teilnahme am Bauchaorten-Register 2019, ausgestellt vom Deutschen Institut für Gefäßmedizinische Studienforschung

Die Gefäßchirurgie umfasst die operative und endovaskuläre Behandlung von Blutgefäßen. In der Gefäßchirurgie werden sämtliche Eingriffe durchgeführt, die ohne den Einsatz einer Herz-Lungen-Maschine möglich sind. In unserem Gefäßzentrum Rhein-Wied sind die Fachkompetenzen verschiedener Disziplinen (Gefäßchirurgie, interventionelle Radiologie, Angiologie) zur optimalen Durchführung dieser Operationen gebündelt. Das Behandlungskonzept wird jeweils individuell für jeden Patienten erstellt.

Neben den modernen endovaskulären Verfahren (in Zusammenarbeit mit der Radiologie) liegt ein besonderer Schwerpunkt der Abteilung in der Behandlung des diabetischen Fußes. Häufig führen Stoffwechselerkrankungen wie beispielsweise Diabetes mellitus zu einer Veränderung oder zum Verschluss von Gefäßen der unteren Extremitäten, die dann häufig nicht mehr richtig durchblutet werden. Diese Verengungen werden aufgedehnt und evtl. mit Stents versorgt, die dafür sorgen, dass die Adern offen bleiben. Sind die Adern zu sehr verschlossen, werden die Gefäße im Unterschenkel oder im Fuß mit Venenbypässen versehen, die beispielsweise von der Kniekehle bis zum Fußrücken reichen. So wird die Durchblutung des Fußes erhöht und die Mobiltät des Patienten bleibt erhalten.

Ein weiterer Schwerpunkt in der Gefäßchirurgie ist die Behandlung von krankhaften Erweiterungen der Blutgefäße (Aneurysma), der Bauch- und Brustschlagader. Zur Behandlung dieser Erkrankung werden die modernen Verfahren (endovaskuläre Ausschaltung) überwiegend angewandt. Diese Methode erspart den Patienten einen großen chirurgischen Eingriff. Der stationäre Aufenthalt liegt meist bei fünf bis sechs Tagen.

Zur Vermeidung eines Schlaganfalles werden regelmäßig Eingriffe an den hirnzuführenden Gefäßen (bspw. A. carotis) durchgeführt. Auch hier werden alle modernen Verfahren zur Therapie dieser Erkrankung angewandt (Stent, offene Operation).

Leistungsspektrum

Die Gefäßchirurgie umfasst die operative und endovaskuläre Behandlung von Blutgefäßen.

  • Operationen an der Brust- und Bauchschlagader (Aortenaneurysma) als minimal-invasives oder offen-chirurgisches Verfahren und Stent
  • Operationen oder Stentversorgung an der Halsschlagader zur Vermeidung eines Schlaganfalls
  • Behandlung der Becken-Beinschlagader (Schaufensterkrankheit) mit Katheterverfahren oder Bypassanlage
  • Behandlung von Dialysepatienten in Kooperation mit den Nephrologen, hierbei werden Gefäßzugänge (Shunts) gelegt, die Patienten für die Dialyse langfristig benötigen
  • Erkrankungen der Venen - wie beispielsweise Krampfadern
  • Interdisziplinäre Gefäßkonferenz mit Gefäßchirurgie, Radiologie und Angiologie

Ambulante Leistungen

Unser Angebot wird dadurch abgerundet, dass kleine Operationen ambulant angeboten werden. Für die ambulante Operation wird der Patient ambulant voruntersucht und dem Narkosearzt vorgestellt. Nach erfolgter Operation kann der Patient in der Regel nachmittags, nach einer klinischen Visite durch den Chirurgen und den Narkosearzt, entlassen werden.

Ein mitgegebener Kurzbericht mit Empfehlungen zur Nachbehandlung und zur Dauer einer etwaigen Arbeitsunfähigkeit informiert die weiterbehandelnden Ärzte über den durchgeführten Eingriff und das weitere Vorgehen.

Ambulant durchgeführt werden unter anderem:

  • Port- und Katheteranlagen
  • Dialyseshuntanlagen
  • Gewebeentnahmen

Kooperationspartner

Marienhaus MVZ GMBH

Standort Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied

Friedrich-Ebert-Straße 59
56564 Neuwied

www.mvz-marienhaus.de

Kontakt
Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied
Friedrich-Ebert-Straße 59
56564 Neuwied
Telefon 02631 82-0
Fax 02631 82-1243
e-Mail info@marienhaus-klinikum.de
Reha Rhein-Wied
Andernacher Straße 70
56564 Neuwied
Telefon 02631 3970-0
Fax 02631 3970-70
e-Mail info@reha-rhein-wied.de
Marienhaus Klinikum St. Antonius Waldbreitbach
Margaretha-Flesch-Straße 4
56588 Waldbreitbach
Telefon 02638 923-9
Fax 02638 923-5626
e-Mail info@marienhaus-klinikum.de
Rund um Ihren Aufenthalt
  • Anfahrt und Parken
  • Patienten A – Z
  • Cafeteria
  • Besuchszeiten
  • Wahlleistungen
  • Servicemitarbeiterinnen
Zentren
  • Brustzentrum
  • Darmzentrum
  • EndoProthetikZentrum
  • Gefäßzentrum Rhein-Wied
  • Gynäkologisches Krebszentrum
  • Kontinenzzentrum
  • Perinatalzentrum Level I
  • Schlaganfalleinheit/Stroke Unit
  • Traumazentrum
Service
  • Home
  • Was tun im Notfall?
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Cookieeinstellungen
    X
    Wir verwenden Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Ich akzeptiere

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Nur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

    X

    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Typo3 Systemcookies

    Dient zur Lauffähigkeit der Website

    Cookiename:fe_typo_user, PHPSESSID
    Laufzeit:session
    Cookies für Statistiken

    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Analytics

    Diese Cookies werden von Google-Analytics für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Google Ireland Limited
    Cookiename:_ga
    Laufzeit:1 Sekunde

    Matomo

    Diese Cookies werden von der Open-Source-Software Matomo für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Matomo
    Cookiename:pk_id, pk_ses
    Laufzeit:4 Wochen, 30 Minuten
    Cookies für Externe Inhalte

    Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Maps

    Dies ist ein integrierter Kartendienst. Es werden Daten mit dem Drittanbieter ausgetauscht. Durch Google Maps können auch Schriften von fonts.gstatic.com geladen werden.

    Anbieter:Google Ireland Limited

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

Social Media
Mediathek
  • Bildergalerien
Karriere
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Praktika
Marienhaus
  Marienhaus-Gruppe 2025