Menü
  • Abteilungen, Zentren und Fachbereiche
    • St. Elisabeth Neuwied
      • Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
      • Allgemein- und Viszeralchirurgie
      • Gefäßchirurgie
      • Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin
      • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
      • Innere Medizin - Gastroenterologie/Diabetologie
      • Innere Medizin – Kardiologie/Rhythmologie
      • Orthopädie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie – Hand- und Plastische Chirurgie
      • Neurochirurgie, Wirbelsäulenchirurgie & Neurotraumatologie
      • Kinder- und Jugendmedizin
      • Kinderurologie
      • Allgemeine Innere Medizin/Palliativmedizin
      • Urologie
      • Schmerztagesklinik
      • Zentrale Notaufnahme (ZNA)
    • St. Matthias Neuwied
      • Neurochirurgie, Wirbelsäulenchirurgie & Neurotraumatologie
      • Allgemeine Innere Medizin/Palliativmedizin
    • St. Antonius Waldbreitbach
      • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
    • Haus St. Antonius Waldbreitbach
      • Altenhilfe Haus St. Antonius
      • Eingliederungshilfe Haus St. Antonius
    • Zentren
      • Brustzentrum
      • Darmzentrum
      • EndoProthetikZentrum
      • Gefäßzentrum Rhein-Wied
      • Gynäkologisches Krebszentrum
      • Kontinenzzentrum
      • Muskuloskelettales Zentrum
      • Perinatalzentrum Level I
      • Schlaganfalleinheit/Stroke Unit
      • Überregionales Traumazentrum
    • Belegabteilungen
      • Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
    • Therapeutische Angebote
      • Diabetesberatung
      • Ernährungsberatung
      • Maltherapie
    • Physiotherapeutische Angebote
      • am Marienhaus Klinikum
      • am Standort Andernacher Straße
    • Marienhaus MVZs am Standort Neuwied
  • Patienten und Besucher
    • Updates MHK und DRK
    • Ihr Aufenthalt
      • Anfahrt und Parken
      • Besuchszeiten und Hausordnung
      • Essen und Trinken
      • Wahlleistungen
      • Wissenswertes von A – Z
      • Checkliste für den stationären Aufenthalt
    • Beratung und Unterstützung
      • Seelsorge
      • Sozialdienst
      • Ethik
      • Ehrenamt
      • Servicemitarbeiterinnen
      • Patientenfürsprecherin
    • Kalender
    • Ihre Meinung zählt
  • Kreißsaalführung, Eltern und Kinder
    • Anmeldung zur Geburt
    • Geburtshilfe
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Kinderurologie
    • Kreißsaal
    • Kreißsaalinformationsabende
  • Bewerbung und Karriere
    • Jobangebote
    • Ausbildung und Studium
    • Praktikum und Freiwilligendienst
    • Marienhaus als Arbeitgeber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Pflegerischer Dienst
      • Besondere Benefits für Pflegekräfte
      • PflegeTeam+
      • Praktikum in der Pflege
      • Ausbildung in der Pflege
      • Pflege-Traineeprogramm
      • Pflegerische Weiterbildung
    • Ärztlicher Dienst
      • ÄrzteTeam+
      • Ärztliche Weiterbildung
    • Physiotherapieschule am Rheinischen Bildungszentrum Neuwied
  • Wir über uns
    • Portrait
    • Qualitätsmanagement
    • Krankenhaushygiene
    • Fördervereine
    • Zentrale Infos und Meldestellen
    • Über die Marienhaus-Gruppe
  • Presse
    • News
    • Ansprechpartner
    • Bildmaterial
      • Stationäre Pflege und Funktionsdienst
      • Wahlleistungsstation Waldbreitbach
      • Diabetesteam und Ernährungsberatung
      • Schmerztagesklinik
      • Roboter-assistierte Chirugie
      • Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
      • Klinik für Kinder- und Jugendmedizin: Früh- und Kinderintensivstation
      • Klinik für Innere Medizin - Kardiologie/Rhythmologie
      • Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe: Wochenstation
      • Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe: Kreißsaal
Marienhaus KlinikumNeuwied – WaldbreitbachAkademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität MainzLehrkrankenhaus der Universität Maastricht
Marienhaus

Ausbildung und Studium

Du hast gerade die Schule abgeschlossen oder stehst kurz vor deinem Abschluss? Oder du hast bereits den Großteil deines Medizinstudiums absolviert und bist bereit für dein Praktisches Jahr? Nun bist du auf der Suche nach deinem Traumjob, oder planst die letzten Stationen auf deinem Weg dorthin?

Wir suchen dich!

Wir möchten mit dir deine ersten Schritte ins Berufsleben gehen und dir dabei nicht nur wichtiges Fachwissen praxisorientiert vermitteln, sondern den Spaß am Beruf erlebbar machen.

Deshalb bieten wir dir in unserer Einrichtung die folgenden Ausbildungsberufe bzw. Möglichkeiten im Rahmen eines Studiums an:

  • Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d)
  • Praktisches Jahr im Medizinstudium (PJ)
  • Duales Studium „Gesundheit und Pflege“
  • Gesundheits- und Krankenpflegehelfer (m/w/d)
  • Physiotherapeut (m/w/d)
  • MTRA - Medizinisch-technische Radiologieassistenz (m/w/d)
  • OTA - Operationstechnische Assistenz (m/w/d)
  • Anästhesietechnischer Assistent (m/w/d)
  • Heilerziehungspfleger (m/w/d)
  • Praxissemesterstudent (m/w/d) Medizincontrolling
  • Praxissemesterstudent (m/w/d) Soziale Arbeit

Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d)

Mach die Welt der Pflege zu deiner Welt!

Du suchst einen anspruchsvollen Beruf und hast dabei noch Spaß an der Arbeit mit Menschen? Dann haben wir genau den richtigen Beruf für dich: mit einer Ausbildung zur Pflegefachfrau/-mann trägst du einen entscheidenden Beitrag zur Gesellschaft bei. Dabei stehst du täglich vor Herausforderungen, die du motiviert und engagiert meisterst. Wir erwarten von dir Verantwortungsbewusstsein und Einfühlungsvermögen und bieten im Gegenzug eine generalistische Ausbildung. Das heißt, du wirst nicht nur im praktischen Einsatz in unserem Krankenhaus eingesetzt, sondern erlebst auch den (Arbeits-) Alltag in einer unserer Partnereinrichtungen – um dich so noch besser auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten. In der Kooperation mit unserem internen Bildungszentrum vermitteln wir dir theoretisches und praktisches (Fach-) Wissen in der Pflege von Kindern, Erwachsenen und Senioren.

Dein Engagement ist uns wichtig, deshalb bieten wir dir:

  • Praxis- und Unterrichtsphasen im Wechsel
  • individuelle Unterstützung und Förderung durch umfangreiche Praxisbegleitung in den Ausbildungsstätten
  • 30 Urlaubstage pro Jahr und Sonderurlaub zur Prüfungsvorbereitung
  • eine monatliche Vergütung nach AVR Caritas
    • 1.340 Euro im ersten Ausbildungsjahr,
    • 1.402 Euro im zweiten Ausbildungsjahr,
    • 1.503 Euro im dritten Ausbildungsjahr
  • zusätzliche Altersversorgung
  • geförderte Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Vermittlung von Fachwissen aus allen Pflegebereichen
  • gute Zukunftsperspektiven nach erfolgreichem Abschluss
  • optional ist ein dualer Bachelorstudiengang „Gesundheit und Pflege“ an der Katholischen Fachhochschule Mainz möglich

Wir wünschen uns:

  • einen qualifizierten Sekundarabschluss / mittlerer Bildungsabschluss oder Abitur / Fachabitur
  • Hauptschulabschluss / Berufsreife mit zusätzlicher abgeschlossener Ausbildung
  • Hauptschulabschluss / Berufsreife mit abgeschlossener Berufsausbildung als Kranken- oder Altenpflegehelfer/in

Voraussetzungen: 

  • Mindestalter: 16 Jahre
  • Einen der folgenden (Schul-) Abschlüsse:
  • qualifizierter Sekundarabschluss bzw. mittlerer Bildungsabschluss oder gleichwertiger Abschluss oder eine andere gleichwertige abgeschlossene Schulbildung oder
  • Hauptschulabschluss bzw. Berufsreife und eine mindestens zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung oder
  • eine abgeschlossene Ausbildung als Krankenpflegehelfer/in bzw. Altenpflegehelfer/in

Ausbildungsbeginn: jährlich zum 01. September

Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung.

Jetzt bewerben!

Du hast Fragen? Wir helfen dir gerne telefonisch weiter unter 02631 946810.

Tipp: Wenn du dir noch nicht ganz sicher bist, dass die Pflegeausbildung das Richtige für dich ist, mach vorab ein Praktikum bei uns. Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung.

Weitere Infos zur Ausbildung findest du hier https://www.marienhaus.de/bewerber/generalistik 

Praktisches Jahr im Medizinstudium (PJ)

Als Studenten der Universität Mainz kannst du bei uns folgende Wahlfachplätze belegen:

  • Innere Medizin (Pflichtabteilung)
  • Chirurgie (Pflichtabteilung)
  • Anästhesiologie
  • Gynäkologie
  • Orthopädie
  • Pädiatrie
  • Psychiatrie
  • Radiologie
  • Urologie

Dein Engagement ist uns wichtig, deshalb bieten wir dir:

Theoretische Ausbildung 

Planmäßig hast du jeden Dienstag- und Donnerstagnachmittag Unterricht, der sich an einem Curriculum orientiert. Unterrichtet wirst du überwiegend von Chef-, Ober- und Fachärzten aus allen im Klinikum vertretenen Fachgebieten. Im Laufe deines PJs nimmst du an einem EKG-, Sonographie- sowie einem Naht-Kurs teil und erhältst Unterricht in der Radiologie, damit du in der Lage bist, Routine-Bilder zu beurteilen. Darüber hinaus seid ihr in allen ärztlichen und innerbetrieblichen Fortbildungsveranstaltungen unseres Klinikums gern gesehene Teilnehmerinnen und Teilnehmer. 

Im Laufe deines PJs wird dir die Teilnahme an einem dreitägigen Ethikseminar des Trägers in Waldbreitbach angeboten. Während dieses Seminars hast du auch Gelegenheit, Kolleginnen und Kollegen bzw. Studierende aus anderen Einrichtungen des Trägers sowie die Geschäftsführung der Marienhaus Unternehmensgruppe kennen zu lernen.
 

Praktische Ausbildung 

Wir haben ein festes Büro für Studenten, das sich um alle Fragen und Probleme kümmert. 

Nach der ersten Einarbeitung und unter Aufsicht kannst du „eigene“ Patienten von der Aufnahme bis zur Entlassung betreuen. Nach Rücksprache mit dem zuständigen Arzt deiner jeweiligen Abteilung besteht weiterhin die Möglichkeit, diese Patienten in die Funktionsabteilungen zu begleiten, um somit auch die jeweiligen Untersuchungen kennen zu lernen.

Besteht Interesse innerhalb eines Tertials bspw. zwei Wochen in eine andere Abteilung „reinzuschnuppern“, wird dir der zuständige Chefarzt dies gerne ermöglichen.
 

Weitere Vorteile

  • BAföG-Höchstsatz von z. Zt. 861 € (bei Inanspruchnahme eines Zimmers werden hierfür 168 € abgezogen)
  • Verpflegung zum jeweils gültigen vergünstigten Mitarbeiterpreis
  • kostenfreies Parken
  • kostenfreie Dienstkleidung
  • kostenfreie WLAN-Verbindung im Klinikum
  • bei Bedarf und Verfügbarkeit Umkleidespind im Klinikum
  • Weiterhin besteht die Möglichkeit zur Teilnahme am PJ Sonderdienst. Hierbei kannst du die chirurgischen und-/oder internistischen Ärzte an Wochenenden und Feiertagen in der Zeit von 08:30-17:00 Uhr unterstützen.
  • mobiles Diensttelefon
  • Zugang zum Intranet und KIS
  • ggf. Möglichkeit zum Wechsel deines Wahlfachs
    www.marienhaus-klinikum.de/startseite

Du hast Fragen? Wir helfen gerne.

 

Deine Ansprechpartnerinnen für die Medizinstudierenden:

Kerstin Bauer
kerstin.bauer@marienhaus.de
Telefon: 02631 82-1674

Birgit Walker
birgit.walker@marienhaus.de 
Telefon 02631 82-1491

 

Deine Ansprechpartner für Anfragen Vermietung Wohnheim:

wohnheim.mhk@marienhaus.de 

oder telefonisch:

Dianna Weißenfels
Telefon 02631 82-1497

Elisa Pieper
Telefon 02631 82-1439 

 

Duales Studium „Gesundheit und Pflege“

Wir bieten unseren Auszubildenden zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann (m/w/d) die Möglichkeit, ausbildungsbegleitend ein Bachelorstudium zu beginnen; weitere Informationen dazu finden Sie auf den Internet-Seiten des Rheinischen Bildungszentrums. 

Gesundheits- und Krankenpflegehelfer (m/w/d)

Du hast Spaß an der Arbeit mit Menschen? Außerdem interessierst du dich für medizinische, pflegerische und soziale Aufgaben? Dann ist die Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpflegehelfer (m/w/d) genau das Richtige für dich!

Du assistierst examinierten Pflegefachkräften und trägst damit zu einem entscheidenden Beitrag zur Gesellschaft bei. Tägliche Herausforderungen wie das Durchführen von Körperpflegemaßnahmen, Verteilen von Essen, Führen von Pflegedokumentationen und Vorbereitung der Pflegezimmer meisterst du motiviert und engagiert.

Wir bieten dir eine einjährige duale Ausbildung an. Das heißt du wirst nicht nur im praktischen Einsatz in unserem Krankenhaus eingesetzt, sondern lebst auch den (Arbeits-)Alltag in einer unserer Partnereinrichtungen - so kannst du dich noch besser auf dein zukünftiges Aufgabenfeld vorbereiten. In der Kooperation mit der Pflegeschule des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein in Koblenz oder dem Rheinischen Bildungszentrum in Neuwied vermitteln wir dir theoretisches und praktisches (Fach-)Wissen in der Krankenpflegehilfe.

Dein Engagement ist uns wichtig, deshalb bieten wir dir:

  • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit, die durch unsere Praxisanleiter:innen begleitet wird
  • sehr gute Entwicklungschancen in einem zukunftsorientierten Krankenhaus-Träger
  • Mitarbeit in einem freundlichen, fachkompetenten und motivierten Team
  • eine attraktive Vergütung nach AVR Caritas
  • Zusatz-Angebote mit Mehrwert: vermögenswirksame Leistungen, steuersparende Entgeltumwandlungsangebote, arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung, geförderte Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Einkaufsrabatte bei Top-Markenanbietern auf Reisen, Mode, Technik, Mobilfunk u.v.m.
  • kostenfreie Parkplätze vor der Tür
  • optional ist eine anschließende Ausbildung zum Pflegefachmann (m/w/d) möglich

Voraussetzungen:

  • Mindestalter: 16 Jahre
  • Berufsreife/Hauptschulabschluss

Wir wünschen uns:

  • Verantwortungsbewusstsein und Einfühlungsvermögen
  • Teamfähigkeit sowie ein wertschätzendes Miteinander
  • Sorgfalt und Koordinationsfähigkeit
  • körperliche und geistige Belastbarkeit

Ausbildungsbeginn: 01. April 2023

Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung.

Jetzt bewerben!

Du hast Fragen? Wir helfen dir gerne telefonisch weiter unter 02631 82-1484

Tipp: Wenn du dir noch nicht ganz sicher bist, dass die Pflegeausbildung das Richtige für dich ist, mach vorab ein Praktikum bei uns. Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung.

Physiotherapeut (m/w/d)

In diesem zukunftsorientierten Beruf steht der Mensch im Mittelpunkt. Du hast die Aufgabe, unsere Patienten zu motivieren, zu bewegen und anzuleiten, um unfall-, alters- oder krankheitsbedingte Einschränkungen zu behandeln. Dafür erwarten wir von dir ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Organisationstalent, Team- und Kommunikationsfähigkeit und bieten eine selbstbestimmte, flexible und bewegte Tätigkeit. Dein theoretisch erlerntes Wissen kannst du so optimal in unserer Einrichtung praktisch umsetzten.

Dein Engagement ist uns wichtig, deshalb bieten wir dir:

  • ein interessantes, abwechslungsreiches Arbeitsfeld
  • eine Vergütung nach AVR Caritas mit zusätzlicher Altersversorgung
  • geförderte Berufsunfähigkeitsversicherung
  • 30 Tage Jahresurlaub
  • gute Zukunftsperspektiven nach erfolgreichem Abschluss
  • optional ist ein duales Studium (B.Sc.) möglich

Wir wünschen uns:

  • Interesse in Anatomie des menschlichen Körpers
  • selbstgesteuertes und eigenverantwortliches Lernen
  • Empathie und Kommunikationsfähigkeit

Voraussetzungen: 

  • erfolgreicher Schulabschluss an einer weiterführenden Schule (z. B. mindestens guter qualifizierter Sekundarabschluss bzw. mittlerer Bildungsabschluss oder gleichwertiger Abschluss oder eine andere gleichwertige abgeschlossene Schulbildung oder Berufsreife bzw. Berufsreife mit einer mindestens dreijährigen abgeschlossenen Berufsausbildung)

Ausbildungsbeginn: jährlich zum 01. Oktober

Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung.

Jetzt bewerben!

Du hast Fragen? Wir helfen dir gerne telefonisch weiter unter Telefon 02631 3970-0.

MTRA - Medizinisch-technische Radiologieassistenz (m/w/d)

In diesem zukunftsorientierten Beruf sind neben deiner Kontaktfreudigkeit zu Menschen auch deine technischen Fähigkeiten gefragt. Du bedienst computergestützte Anlagen wie CT und MRT oder betreust Patienten bei den Strahlentherapien und der Verabreichung von radioaktiven Substanzen. Du bist diagnostisch und therapeutisch in der Patientenversorgung tätig. Für diese Aufgaben benötigst du ein hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit, Empathie, Team- und Kommunikationsfähigkeit und die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Für deine theoretische Ausbildung sorgen wir in unserem internen Bildungszentrum.

Dein Engagement ist uns wichtig, deshalb bieten wir dir:

  • ein interessantes, abwechslungsreiches Arbeitsfeld
  • eine Vergütung nach AVR Caritas mit zusätzlicher Altersversorgung
  • geförderte Berufsunfähigkeitsversicherung
  • 30 Urlaubstage pro Jahr und Sonderurlaub zur Prüfungsvorbereitung
  • gute Zukunftsperspektiven nach erfolgreichem Abschluss

Wir wünschen uns:

  • gute Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern wie Physik, Chemie und Mathematik
  • Teamfähigkeit, Sorgfalt und Koordinationsfähigkeit

Voraussetzungen: 

  • Mindestalter: 18 Jahre
  • erfolgreicher Schulabschluss an einer weiterführenden Schule (z. B. mindestens guter qualifizierter Sekundarabschluss bzw. mittlerer Bildungsabschluss oder gleichwertiger Abschluss oder eine andere gleichwertige abgeschlossene Schulbildung oder Hauptschulabschluss bzw. Berufsreife mit einer mindestens zweijährigen abgeschlossenen Berufsausbildung)

Ausbildungsbeginn: jährlich zum 01. Oktober

Du hast Fragen? Weitere Informationen dazu findest Du auf den Internet-Seiten des Rheinischen Bildungszentrums. 

OTA - Operationstechnische Assistenz (m/w/d)

Du scheust dich nicht vor kniffligen Aufgaben, kannst ohne weiteres Blut und offene Wunden sehen und bringst ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und Organisationstalent mit? Dann ist die Ausbildung zur OTA genau das Richtige für dich. Du übernimmst die Vor- und Nachbereitung der OPs, assistierst, während der diagnostischen und therapeutischen Eingriffe und Operationen und betreust dabei die Patientinnen und Patienten. In deiner Ausbildung sorgen wir für das nötige Wissen in unserem internen Bildungszentrum und in der Praxis sammelst du viele Erfahrungen und Fähigkeiten für deinen zukunftsorientieren Beruf.

Dein Engagement ist uns wichtig, deshalb bieten wir dir:

  • ein interessantes, abwechslungsreiches Arbeitsfeld
  • eine Vergütung nach AVR Caritas mit zusätzlicher Altersversorgung
  • geförderte Berufsunfähigkeitsversicherung
  • 30 Urlaubstage pro Jahr und Sonderurlaub zur Prüfungsvorbereitung
  • gute Zukunftsperspektiven nach erfolgreichem Abschluss

Wir wünschen uns:

  • gute Noten in den Schulfächern Biologie und Chemie
  • Teamfähigkeit, Sorgfalt und Koordinationsgfähigkeit
  • körperliche und geistige Belastbarkeit 

Voraussetzungen: 

  • Mindestalter: 18 Jahre
  • erfolgreicher Schulabschluss an einer weiterführenden Schule (z. B. mindestens guter qualifizierter Sekundarabschluss bzw. mittlerer Bildungsabschluss oder gleichwertiger Abschluss oder eine andere gleichwertige abgeschlossene Schulbildung oder Hauptschulabschluss bzw. Berufsreife mit einer mindestens zweijährigen abgeschlossenen Berufsausbildung)

Ausbildungsbeginn: jährlich zum 01. Oktober

Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung über unser Bewerberportal.

Jetzt bewerben!

Solltest du sich per Post oder E-Mail bewerben, werden deine Daten standardmäßig digitalisiert und weiterverarbeitet.
Du hast Fragen? Wir helfen dir gerne telefonisch weiter unter 02631 82-1484.

Anästhesietechnischer Assistent (m/w/d)

Du scheust dich nicht vor kniffligen Aufgaben und bringst ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und Organisationstalent mit? Dann ist die Ausbildung zum ATA (m/w/d) genau das Richtige für dich! Du wirkst bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachsorge von Narkosen mit. Dazu gehört es, anästhesiologische Maßnahmen zu planen sowie Patient:innen vor, während und nach anästhesiologischen Maßnahmen zu unterstützen und überwachen. Du wirst Medikamente im Rahmen der Anästhesie vorbereiten, medizinische Diagnostik durchführen sowie rechtliche, politische und ökonomische Zusammenhänge im Gesundheitswesen verstehen. In deiner Ausbildung sorgen wir für das nötige Wissen in unserem internen Bildungszentrum und in der Praxis sammelst du viele Erfahrungen und Fähigkeiten für deinen zukunftsorientieren Beruf.

Dein Engagement ist uns wichtig, deshalb bieten wir dir:

  • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • sehr gute Entwicklungschancen in einem zukunftsorientierten Krankenhaus-Träger
  • Mitarbeit in einem freundlichen, fachkompetenten und motivierten Team
  • eine attraktive Vergütung nach AVR Caritas
  • Zusatz-Angebote mit Mehrwert: vermögenswirksame Leistungen, steuersparende Entgeltumwandlungsangebote, arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung, geförderte Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Einkaufsrabatte bei Top-Markenanbietern auf Reisen, Mode, Technik, Mobilfunk u.v.m.
  • kostenfreie Parkplätze vor der Tür

Wir wünschen uns:

  • gute Noten in den Schulfächern Biologie und Chemie
  • Teamfähigkeit, Sorgfalt und Koordinationsfähigkeit
  • körperliche und geistige Belastbarkeit

Voraussetzungen: 

  • Mindestalter: 18 Jahre
  • erfolgreicher Schulabschluss an einer weiterführenden Schule (z. B. guter qualifizierter Sekundarabschluss bzw. mittlerer Bildungsabschluss oder gleichwertiger Abschluss oder eine andere gleichwertige abgeschlossene Schulbildung oder Hauptschulabschluss bzw. Berufsreife mit einer mindestens zweijährigen abgeschlossenen Berufsausbildung)

Ausbildungsbeginn: jährlich zum 01. September

Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung über unser Bewerberportal.

Jetzt bewerben!

Solltest du sich per Post oder E-Mail bewerben, werden deine Daten standardmäßig digitalisiert und weiterverarbeitet.
Du hast Fragen? Wir helfen dir gerne telefonisch weiter unter 02631 82-1299.

Heilerziehungspfleger (m/w/d)

Der Ausbildungsbeginn ist grundsätzlich jährlich im August eines Jahres. Die Ausbildung dauert drei Jahre. Der praktische Teil dieser Ausbildung wird im Marienhaus Klinikum Haus St. Antonius Waldbreitbach geleistet. Der schulische Teil findet z. B. an der Alice-Salomon-Schule in Neuwied statt.

Dein Engagement ist uns wichtig, deshalb bieten wir dir:

  • eine attraktive Ausbildungsvergütung nach AVR
  • eine geförderte Berufsunfähigkeitsversicherung
  • 30 Tage Jahresurlaub
  • eine umfangreiche Einarbeitung

Wir wünschen uns:

  • eine sympathische, engagierte Persönlichkeit, die gerne im Team arbeitet
  • Freude am Umgang mit Menschen

Voraussetzungen:  

  • mindestens qualifizierten Sekundarabschluss 1 oder gleichwertigen Abschluss

Ausbildungsbeginn: jährlich zum 01. August 

Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung.

Jetzt bewerben! 

Solltest du sich per Post oder E-Mail bewerben, werden deine Daten standardmäßig digitalisiert und weiterverarbeitet.
Du hast Fragen? Wir helfen dir gerne telefonisch weiter unter 02638-923-5548.

Praxissemesterstudent (m/w/d) Medizincontrolling

Wir bieten engagierten Studenten (m/w/d) die Möglichkeit, gezielte praktische Erfahrungen im Rahmen ihres Studiums zu sammeln.

Dein Engagement ist uns wichtig, deshalb bieten wir dir:

  • Vergütung: 325 Euro pro Monat     
  • Interessante Aufgabengebiete:
    • Fallmanagement
    • Kodierung von Diagnosen und Prozeduren
    • Vor- und Nachbereitung der Krankenakten für die MDK-/SMD-Prüfung
    • Informationserfassung in Computerprogrammen (SAP, IMedOne)
    • statistische Auswertungen

Wir wünschen uns: 

  • gute Kenntnisse im Umgang mit MS-Office
  • eigenverantwortliche, ergebnisorientierte Arbeitsweise
  • medizinische Vorkenntnisse erwünscht, jedoch nicht zwingend erforderlich

Voraussetzungen:

  • Dauer: mind. 3 Monate

Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung über unser Bewerberportal.

Jetzt bewerben!

Solltest du dich per Post oder E-Mail bewerben, werden deine Daten standardmäßig digitalisiert und weiterverarbeitet. 

Du hast Fragen? Wir helfen dir gerne telefonisch weiter unter 02631-82 1573.

Praxissemesterstudent (m/w/d) Soziale Arbeit

Wir bieten engagierten Studenten (m/w/d) die Möglichkeit, gezielte praktische Erfahrungen im Rahmen ihres Studiums zu sammeln.

Dein Engagement ist uns wichtig, deshalb bieten wir dir:

  • Vergütung: 325 Euro pro Monat     
  • Interessante Aufgabengebiete:
    • Begleitung von Patientinnen und Patienten und deren Angehörige im Sinne des sozialarbeiterischen Case Managements
    • Sicherstellung der nachstationären Versorgung
    • Beratung von Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen zu diversen sozialrechtlichen Themen
    • Kontaktaufnahme zu vielfältigen Nachversorgern und Kostenträgern
    • Arbeiten im interdisziplinären Team im Krankenhaus
  • Nach eingehender Einarbeitung übernimmst du eigenständig erste Beratungsangebote nach persönlichem Kenntnisstand und individuellem Interesse.

Wir wünschen uns: 

  • gute Kenntnisse im Umgang mit MS-Office
  • Teamfähigkeit, Engagement und Wissensdurst

Voraussetzungen:

  • Dauer: mind. 3 Monate

Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung über unser Bewerberportal.

Jetzt bewerben!

Solltest du dich per Post oder E-Mail bewerben, werden deine Daten standardmäßig digitalisiert und weiterverarbeitet. 

Du hast Fragen? Wir helfen dir gerne telefonisch weiter unter 02631-82 1573.

Kontakt
Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied
Friedrich-Ebert-Straße 59
56564 Neuwied
Telefon 02631 82-0
Fax 02631 82-1243
e-Mail info@marienhaus-klinikum.de
Reha Rhein-Wied
Andernacher Straße 70
56564 Neuwied
Telefon 02631 3970-0
Fax 02631 3970-70
e-Mail info@reha-rhein-wied.de
Marienhaus Klinikum St. Antonius Waldbreitbach
Margaretha-Flesch-Straße 4
56588 Waldbreitbach
Telefon 02638 923-9
Fax 02638 923-5626
e-Mail info@marienhaus-klinikum.de
Rund um Ihren Aufenthalt
  • Anfahrt und Parken
  • Patienten A – Z
  • Cafeteria
  • Besuchszeiten
  • Wahlleistungen
  • Servicemitarbeiterinnen
Zentren
  • Brustzentrum
  • Darmzentrum
  • EndoProthetikZentrum
  • Gefäßzentrum Rhein-Wied
  • Gynäkologisches Krebszentrum
  • Kontinenzzentrum
  • Perinatalzentrum Level I
  • Schlaganfalleinheit/Stroke Unit
  • Traumazentrum
Service
  • Home
  • Was tun im Notfall?
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Cookieeinstellungen
    X
    Wir verwenden Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Ich akzeptiere

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Nur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

    X

    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Typo3 Systemcookies

    Dient zur Lauffähigkeit der Website

    Cookiename:fe_typo_user, PHPSESSID
    Laufzeit:session
    Cookies für Statistiken

    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Analytics

    Diese Cookies werden von Google-Analytics für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Google Ireland Limited
    Cookiename:_ga
    Laufzeit:1 Sekunde

    Matomo

    Diese Cookies werden von der Open-Source-Software Matomo für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Matomo
    Cookiename:pk_id, pk_ses
    Laufzeit:4 Wochen, 30 Minuten
    Cookies für Externe Inhalte

    Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Maps

    Dies ist ein integrierter Kartendienst. Es werden Daten mit dem Drittanbieter ausgetauscht. Durch Google Maps können auch Schriften von fonts.gstatic.com geladen werden.

    Anbieter:Google Ireland Limited

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

Social Media
Mediathek
  • Bildergalerien
Karriere
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Praktika
Marienhaus
  Marienhaus-Gruppe 2025