Menü
  • Abteilungen, Zentren und Fachbereiche
    • St. Elisabeth Neuwied
      • Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
      • Allgemein- und Viszeralchirurgie
      • Gefäßchirurgie
      • Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin
      • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
      • Innere Medizin - Gastroenterologie/Diabetologie
      • Innere Medizin – Kardiologie/Rhythmologie
      • Orthopädie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie – Hand- und Plastische Chirurgie
      • Neurochirurgie, Wirbelsäulenchirurgie & Neurotraumatologie
      • Kinder- und Jugendmedizin
      • Kinderurologie
      • Allgemeine Innere Medizin/Palliativmedizin
      • Urologie
      • Schmerztagesklinik
      • Zentrale Notaufnahme (ZNA)
    • St. Matthias Neuwied
      • Neurochirurgie, Wirbelsäulenchirurgie & Neurotraumatologie
      • Allgemeine Innere Medizin/Palliativmedizin
    • St. Antonius Waldbreitbach
      • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
    • Haus St. Antonius Waldbreitbach
      • Altenhilfe Haus St. Antonius
      • Eingliederungshilfe Haus St. Antonius
    • Zentren
      • Brustzentrum
      • Darmzentrum
      • EndoProthetikZentrum
      • Gefäßzentrum Rhein-Wied
      • Gynäkologisches Krebszentrum
      • Kontinenzzentrum
      • Muskuloskelettales Zentrum
      • Perinatalzentrum Level I
      • Schlaganfalleinheit/Stroke Unit
      • Überregionales Traumazentrum
    • Belegabteilungen
      • Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
    • Therapeutische Angebote
      • Diabetesberatung
      • Ernährungsberatung
      • Maltherapie
    • Physiotherapeutische Angebote
      • am Marienhaus Klinikum
      • am Standort Andernacher Straße
    • Marienhaus MVZs am Standort Neuwied
  • Patienten und Besucher
    • Updates MHK und DRK
    • Ihr Aufenthalt
      • Anfahrt und Parken
      • Besuchszeiten und Hausordnung
      • Essen und Trinken
      • Wahlleistungen
      • Wissenswertes von A – Z
      • Checkliste für den stationären Aufenthalt
    • Beratung und Unterstützung
      • Seelsorge
      • Sozialdienst
      • Ethik
      • Ehrenamt
      • Servicemitarbeiterinnen
      • Patientenfürsprecherin
    • Kalender
    • Ihre Meinung zählt
  • Kreißsaalführung, Eltern und Kinder
    • Anmeldung zur Geburt
    • Geburtshilfe
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Kinderurologie
    • Kreißsaal
    • Kreißsaalinformationsabende
  • Bewerbung und Karriere
    • Jobangebote
    • Ausbildung und Studium
    • Praktikum und Freiwilligendienst
    • Marienhaus als Arbeitgeber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Pflegerischer Dienst
      • Besondere Benefits für Pflegekräfte
      • PflegeTeam+
      • Praktikum in der Pflege
      • Ausbildung in der Pflege
      • Pflege-Traineeprogramm
      • Pflegerische Weiterbildung
    • Ärztlicher Dienst
      • ÄrzteTeam+
      • Ärztliche Weiterbildung
    • Physiotherapieschule am Rheinischen Bildungszentrum Neuwied
  • Wir über uns
    • Portrait
    • Qualitätsmanagement
    • Krankenhaushygiene
    • Fördervereine
    • Zentrale Infos und Meldestellen
    • Über die Marienhaus-Gruppe
  • Presse
    • News
    • Ansprechpartner
    • Bildmaterial
      • Stationäre Pflege und Funktionsdienst
      • Wahlleistungsstation Waldbreitbach
      • Diabetesteam und Ernährungsberatung
      • Schmerztagesklinik
      • Roboter-assistierte Chirugie
      • Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
      • Klinik für Kinder- und Jugendmedizin: Früh- und Kinderintensivstation
      • Klinik für Innere Medizin - Kardiologie/Rhythmologie
      • Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe: Wochenstation
      • Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe: Kreißsaal
Marienhaus KlinikumNeuwied – WaldbreitbachAkademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität MainzLehrkrankenhaus der Universität Maastricht
Marienhaus

Fördervereine

Fördervereine

An unseren Klinikstandorten haben sich Fördervereine gebildet, mit dem Ziel, die Verbundenheit der Bürgerinnen und Bürger mit dem Krankenhaus auf verschiedenste Art und Weise zu fördern. Durch Mitgliedsbeiträge und Spenden ist es den Vereinen möglich, wertvolle finanzielle Unterstützung zu leisten.

Bunter Kreis Mittelrhein e. V.

Bild der Marienhaus-Gruppe
Leitung
Antje Zimmer

Case Managerin, Leiterin der Nachsorgeeinrichtung

0157 87256699
02631 82-1443
a.zimmer@bunterkreis-mittelrhein.de
Bild der Marienhaus-Gruppe
Leitung
Gaby Kramer

Case Managerin, stellv. Leiterin der Nachsorgeeinrichtung

0152 04473949
02631 82-1443
kontakt@bunterkreis-mittelrhein.de
  • Infomaterial
  • ausblenden
Infomaterial
Bunter Kreis Flyer

Bunter Kreis Mittelrhein

Verein zur Familiennachsorge für schwerst- und chronisch kranke Kinder e. V.

Von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt erkranken oder verunglücken jedes Jahr allein in Deutschland an die 50.000 Kinder schwer. Dazu kommen über 25.000 Früh- und Risikogeborene pro Jahr. Doch die Krankheit betrifft nicht nur den kleinen Patienten, sondern seine ganze Familie: Vor allem Eltern und Geschwisterkinder sind erheblichen seelischen, sozialen und finanziellen Belastungen ausgesetzt.

Der Bunte Kreis unterstützt Familien auf ihrem oft jahrelangen Weg von der Erkrankung bis zur Genesung des kleinen Patienten oder hilft ihnen, mit der chronischen Erkrankung oder Behinderung zu leben. Betreut werden chronisch und schwerstkranke Kinder und Jugendliche sowie Früh- und Risikogeborene mit ihren Familien, die unter medizinischen und psychosozialen Belastungen leiden bzw. deren Behandlung aufwändig koordiniert werden muss.

Der Bunte Kreis will, ergänzend zur modernen Medizintechnik, mehr zwischenmenschliche Hilfen anbieten. Schwerpunkte sind:

  • Sicherung und Verbesserung des Behandlungserfolgs
  • Verkürzung, ggf. Vermeidung von stationären Aufenthalten
  • Förderung der individuellen Krankheitsbewältigung
  • Förderung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität
  • Integration der Krankheit im Alltag

In der Öffentlichkeitsarbeit wird zusätzlich das Bewusstsein für die Lebenssituation der Betroffenen gefördert.

Spenden

Volksbank RheinAhrEifel eG              
IBAN DE75 5776 1591 0821 4610 00
BIC GENODED1BNA

Sonnenschein e. V.

Leitung
Dr. Marc Bohr
02631 39900
info@sonnenschein-neuwied.de
  • Infomaterial
  • ausblenden
Infomaterial
Flyer Sonnenschein e. V.

Sonnenschein

Freunde und Förderer der Kinderklinik des Marienhaus Klinikums St. Elisabeth Neuwied e. V.

Im Zuge der stetigen Veränderungen im Gesundheitswesen wird es immer schwieriger, Leistungen über das Notwendige hinaus für Kinder und Eltern zu ermöglichen. Natürlich werden Leistungen der medizinischen und pflegerischen Versorgung auch in Zukunft bei den Kostenträgern innerhalb fester Grenzen abgerechnet werden können, trotzdem fehlen die Mittel zur Unterstützung von Kindern und Eltern in schwierigen Situationen. Dort greift die Hilfe des Vereins Sonnenschein e. V. und führt zur Verbesserung der Betreuung.

Im Mittelpunkt steht die Unterstützung einer guten und umfassenden Betreuung der Patienten im Kinderbereich durch

  • Beitrag zur kindgerechten Einrichtung und Neugestaltung der Kinderklinik
  • Anschaffung notwendiger medizinischer Geräte, die anderweitig nicht finanzierbar sind
  • Mithilfe bei der Schaffung von Strukturen zur Nachbehandlung und Betreuung von Kindern im häuslichen Umfeld

Wenn auch Sie den Förderverein Sonnenschein e. V. unterstützen möchten, dann werden Sie Mitglied in unserem Förderverein. 

Spenden

VR Bank Neuwied-Linz eG
IBAN DE33 5746 0117 0001 6230 90, BIC GENODED1NWD

Sparkasse Neuwied
IBAN DE26 5745 0120 0030 0051 28, BIC MALADE51NWD
 

Kontakt
Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied
Friedrich-Ebert-Straße 59
56564 Neuwied
Telefon 02631 82-0
Fax 02631 82-1243
e-Mail info@marienhaus-klinikum.de
Reha Rhein-Wied
Andernacher Straße 70
56564 Neuwied
Telefon 02631 3970-0
Fax 02631 3970-70
e-Mail info@reha-rhein-wied.de
Marienhaus Klinikum St. Antonius Waldbreitbach
Margaretha-Flesch-Straße 4
56588 Waldbreitbach
Telefon 02638 923-9
Fax 02638 923-5626
e-Mail info@marienhaus-klinikum.de
Rund um Ihren Aufenthalt
  • Anfahrt und Parken
  • Patienten A – Z
  • Cafeteria
  • Besuchszeiten
  • Wahlleistungen
  • Servicemitarbeiterinnen
Zentren
  • Brustzentrum
  • Darmzentrum
  • EndoProthetikZentrum
  • Gefäßzentrum Rhein-Wied
  • Gynäkologisches Krebszentrum
  • Kontinenzzentrum
  • Perinatalzentrum Level I
  • Schlaganfalleinheit/Stroke Unit
  • Traumazentrum
Service
  • Home
  • Was tun im Notfall?
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Cookieeinstellungen
    X
    Wir verwenden Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Ich akzeptiere

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Nur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

    X

    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Typo3 Systemcookies

    Dient zur Lauffähigkeit der Website

    Cookiename:fe_typo_user, PHPSESSID
    Laufzeit:session
    Cookies für Statistiken

    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Analytics

    Diese Cookies werden von Google-Analytics für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Google Ireland Limited
    Cookiename:_ga
    Laufzeit:1 Sekunde

    Matomo

    Diese Cookies werden von der Open-Source-Software Matomo für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Matomo
    Cookiename:pk_id, pk_ses
    Laufzeit:4 Wochen, 30 Minuten
    Cookies für Externe Inhalte

    Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Maps

    Dies ist ein integrierter Kartendienst. Es werden Daten mit dem Drittanbieter ausgetauscht. Durch Google Maps können auch Schriften von fonts.gstatic.com geladen werden.

    Anbieter:Google Ireland Limited

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

Social Media
Mediathek
  • Bildergalerien
Karriere
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Praktika
Marienhaus
  Marienhaus-Gruppe 2025