Menü
  • Abteilungen, Zentren und Fachbereiche
    • St. Elisabeth Neuwied
      • Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
      • Allgemein- und Viszeralchirurgie
      • Gefäßchirurgie
      • Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin
      • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
      • Innere Medizin - Gastroenterologie/Diabetologie
      • Innere Medizin – Kardiologie/Rhythmologie
      • Orthopädie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie – Hand- und Plastische Chirurgie
      • Neurochirurgie, Wirbelsäulenchirurgie & Neurotraumatologie
      • Kinder- und Jugendmedizin
      • Kinderurologie
      • Allgemeine Innere Medizin/Palliativmedizin
      • Urologie
      • Schmerztagesklinik
      • Zentrale Notaufnahme (ZNA)
    • St. Matthias Neuwied
      • Neurochirurgie, Wirbelsäulenchirurgie & Neurotraumatologie
      • Allgemeine Innere Medizin/Palliativmedizin
    • St. Antonius Waldbreitbach
      • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
    • Haus St. Antonius Waldbreitbach
      • Altenhilfe Haus St. Antonius
      • Eingliederungshilfe Haus St. Antonius
    • Zentren
      • Brustzentrum
      • Darmzentrum
      • EndoProthetikZentrum
      • Gefäßzentrum Rhein-Wied
      • Gynäkologisches Krebszentrum
      • Kontinenzzentrum
      • Muskuloskelettales Zentrum
      • Perinatalzentrum Level I
      • Schlaganfalleinheit/Stroke Unit
      • Überregionales Traumazentrum
    • Belegabteilungen
      • Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
    • Therapeutische Angebote
      • Diabetesberatung
      • Ernährungsberatung
      • Maltherapie
    • Physiotherapeutische Angebote
      • am Marienhaus Klinikum
      • am Standort Andernacher Straße
    • Marienhaus MVZs am Standort Neuwied
  • Patienten und Besucher
    • Updates MHK und DRK
    • Ihr Aufenthalt
      • Anfahrt und Parken
      • Besuchszeiten und Hausordnung
      • Essen und Trinken
      • Wahlleistungen
      • Wissenswertes von A – Z
      • Checkliste für den stationären Aufenthalt
    • Beratung und Unterstützung
      • Seelsorge
      • Sozialdienst
      • Ethik
      • Ehrenamt
      • Servicemitarbeiterinnen
      • Patientenfürsprecherin
    • Kalender
    • Ihre Meinung zählt
  • Kreißsaalführung, Eltern und Kinder
    • Anmeldung zur Geburt
    • Geburtshilfe
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Kinderurologie
    • Kreißsaal
    • Kreißsaalinformationsabende
  • Bewerbung und Karriere
    • Jobangebote
    • Ausbildung und Studium
    • Praktikum und Freiwilligendienst
    • Marienhaus als Arbeitgeber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Pflegerischer Dienst
      • Besondere Benefits für Pflegekräfte
      • PflegeTeam+
      • Praktikum in der Pflege
      • Ausbildung in der Pflege
      • Pflege-Traineeprogramm
      • Pflegerische Weiterbildung
    • Ärztlicher Dienst
      • ÄrzteTeam+
      • Ärztliche Weiterbildung
    • Physiotherapieschule am Rheinischen Bildungszentrum Neuwied
  • Wir über uns
    • Portrait
    • Qualitätsmanagement
    • Krankenhaushygiene
    • Fördervereine
    • Zentrale Infos und Meldestellen
    • Über die Marienhaus-Gruppe
  • Presse
    • News
    • Ansprechpartner
    • Bildmaterial
      • Stationäre Pflege und Funktionsdienst
      • Wahlleistungsstation Waldbreitbach
      • Diabetesteam und Ernährungsberatung
      • Schmerztagesklinik
      • Roboter-assistierte Chirugie
      • Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
      • Klinik für Kinder- und Jugendmedizin: Früh- und Kinderintensivstation
      • Klinik für Innere Medizin - Kardiologie/Rhythmologie
      • Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe: Wochenstation
      • Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe: Kreißsaal
Marienhaus KlinikumNeuwied – WaldbreitbachAkademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität MainzLehrkrankenhaus der Universität Maastricht
Marienhaus

Kinderurologie

Bild der Marienhaus-Gruppe
Leitung
Dr. med. Aybike Hofmann

Fachärztin für Urologie und europ. zertifizierte Ärztin für Kinderurologie
Zusatzbezeichnung Spezielle Kinder-und Jugendurologie

02631 82-1926
kinderurologie.mhk@marienhaus.de
Sekretariat
Alexandra Kreid
02631 82-1926
kinderurologie.mhk@marienhaus.de
  • Sprechstunden
  • Team
  • Infomaterial
  • ausblenden
Mittwochs
09:00 – 12:00 Uhr, 13:00 – 15:00 Uhr
Privatsprechstunde

Dr. Aybike Hofmann 

Termine unter 02631 82-1926
Montags, Dienstags, Mittwochs, Donnerstags
8:00 – 12:00 Uhr, 13:00 - 14:00 Uhr
Kinderurologische Spezialdiagnostik sowie OP-Termine (ambulant/stationär)
Termine unter 02631 82-1926
Montags, Donnerstags
09:00 – 12:00 Uhr
Allgemeine Sprechstunde über MVZ Kinderurologie
Termine unter 02631 82-2233

Gerne können Sie sich auch mit Ihrem Anliegen per Mail an uns wenden: kinderurologie.mhk@marienhaus.de 

Bild der Marienhaus-Gruppe
Dr. med. Franziska Vauth

Oberärztin / Fachärztin für Urologie und europ. zertifizierte Ärztin für Kinderurologie
Zusatzbezeichnung Spezielle Kinder-und Jugendurologie

02631 82 - 1926
kinderurologie.mhk@marienhaus.de
Bild der Marienhaus-Gruppe
Monika Peperkorn

Dipl.-Psychologin

02631 82-1579
monika.peperkorn@marienhaus.de
Bild der Marienhaus-Gruppe
Rita Mirau

Urotherapeutin

02631 82 - 1810
Paula Becker

Physiotherapeutin

Bild der Marienhaus-Gruppe
Pascal Wagner

Physiotherapeut

Bild der Marienhaus-Gruppe
Claudia Ujcic

Urotherapeutin

02631 82 - 1810
Alexandra Kreid

Koordinatorin Kinderurologie

02631 82 - 1926
kinderurologie.mhk@marienhaus.de
Infomaterial
14 Tage Protokoll
Anamnesebogen Enuresis
Erläuterungen 14 Tage-Protokoll Kinderurologie
Miktionsprotokoll
Erläuterungen Miktionstagebuch Kinderurologie

Willkommen in der Kinderurologie

Wir freuen uns sehr, Sie auf den Seiten der allgmeinen und speziellen Kinderurologie begrüßen zu dürfen.

In unserer kinderurologischen Abteilung kümmern wir uns einfühlsam und kompetent um Kinder und Jugendliche mit urologischen Erkrankungen. Von der Geburt bis zum Erwachsenenalter behandeln wir ein breites Spektrum an angeborenen und erworbenen Erkrankungen der Harnwege und Genitalorgane.

Unser erfahrenes Team aus Fachärzt:innen, Pflegekräften und Therapeut:innen arbeitet interdisziplinär – immer mit dem Ziel, Ihr Kind bestmöglich medizinisch zu versorgen und dabei auch seine individuellen Bedürfnisse und die Ihrer Familie zu berücksichtigen. 

Ihre Dr. Aybike Hofmann 

Leistungsspektrum

In unserer Abteilung für Kinder- und Jugendurologie bieten wir das komplette Spektrum der urologischen Diagnostik und Therapie im Kindes- und Jugendalter an. Dabei unterscheiden wir zwischen allgemeinen und spezialisierten Behandlungsschwerpunkten.

 

Allgemeine Kinder- und Jugendurologie

Wir behandeln urologische Erkrankungen und Funktionsstörungen, die im Kindesalter häufig auftreten, unter anderem:

  • Phimose (Vorhautverengung)
  • Hodenhochstand und Hydrozele (Wasserbruch)
  • Einnässen (Enuresis, funktionelle Inkontinenz)
  • Harnwegsinfektionen

 

Spezielle Kinder- und Jugendurologie

Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Behandlung angeborener oder komplexer urologischer Erkrankungen und Fehlbildungen:

  • Angeborene Fehlbildungen der Nieren, Harnleiter, Blase, Harnröhre oder der äußeren Geschlechtsorgane, wie z. B.:
    • Vesikoureteraler Reflux (Rückfluss von Urin in die Nieren) und Harnbaflussstörungen 
    • Hypospadie (Fehlmündung der Harnröhre)
    • Blasenekstrophie-Epispadie-Komplex
    • Harnröhrenklappen (cLUTO, angeborene Obstruktion des unteren Harntraktes)
  • Neurogene Blasenentleerungsstörungen bei komplexen Fehlbildungen (z. B. Spina bifida)
  • Tumorerkrankungen der Harn- und Geschlechtsorgane im Kindesalter

 

Diagnostische Verfahren in der Kinder- und Jugendurologie

Für eine präzise Diagnosestellung und individuelle Therapie setzen wir modernste Untersuchungsmethoden ein:

  • Pränatale Beratung
    In enger Zusammenarbeit mit der Pränatalmedizin bieten wir schon vor der Geburt eine umfassende Beratung bei urologischen Fehlbildungen an.
  • Uro-Sonografie
    Ultraschalluntersuchungen der Nieren, Harnwege und des äußeren Genitals – schonend und strahlenfrei.
  • MCU (Miktionscysturethrogramm)
    Konterastmittel-gestützte röntgenologische Darstellung der Harnblase und Harnröhre  sowie des oberen Harntraktes während des Wasserlassens.
  • MUS (Miktionsurosonografie)
    Strahlenfreie Alternative zur MCU mittels Ultraschall.
  • Szintigraphie (MAG3 und DMSA)
    Funktionelle Bildgebung der Nieren in Zusammenarbeit mit der Nuklearmedizin Neuwied am Rhein.
  • Uroflowmetrie
    Messung des Harnstrahlflusses zur Beurteilung der Blasenentleerung.
  • Video-Urodynamik
    Kombinierte Untersuchung zur genauen Analyse der Blasenfunktion bei komplexen Blasenentleerungsstörungen.

 

Urotherapie – Einfühlsame Unterstützung für Ihr Kind

Die Urotherapie ist ein wichtiger Bestandteil der konservativen Behandlung von Blasenfunktionsstörungen. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Ihrem Kind und Ihnen eine individuelle Therapie zu entwickeln, die sowohl effektiv als auch kindgerecht ist.

Unsere Leistungen in der Urotherapie umfassen:

  • Verhaltenstherapeutische Maßnahmen, wie Blasentrainingsprogramme
  • Biofeedback-gestützte Therapie zur Verbesserung der Blasenkontrolle
  • Elternberatung und Unterstützung bei der Umsetzung der Therapie zu Hause

Dabei legen wir großen Wert auf eine offene Kommunikation und eine vertrauensvolle Beziehung zu Ihrem Kind, um Ängste abzubauen und den Therapieerfolg zu fördern.

 

Unser Ziel: Eine kindgerechte, ganzheitliche und moderne urologische Versorgung – individuell abgestimmt auf die Bedürfnisse unserer jungen Patientinnen und Patienten.

Kontakt
Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied
Friedrich-Ebert-Straße 59
56564 Neuwied
Telefon 02631 82-0
Fax 02631 82-1243
e-Mail info@marienhaus-klinikum.de
Reha Rhein-Wied
Andernacher Straße 70
56564 Neuwied
Telefon 02631 3970-0
Fax 02631 3970-70
e-Mail info@reha-rhein-wied.de
Marienhaus Klinikum St. Antonius Waldbreitbach
Margaretha-Flesch-Straße 4
56588 Waldbreitbach
Telefon 02638 923-9
Fax 02638 923-5626
e-Mail info@marienhaus-klinikum.de
Rund um Ihren Aufenthalt
  • Anfahrt und Parken
  • Patienten A – Z
  • Cafeteria
  • Besuchszeiten
  • Wahlleistungen
  • Servicemitarbeiterinnen
Zentren
  • Brustzentrum
  • Darmzentrum
  • EndoProthetikZentrum
  • Gefäßzentrum Rhein-Wied
  • Gynäkologisches Krebszentrum
  • Kontinenzzentrum
  • Perinatalzentrum Level I
  • Schlaganfalleinheit/Stroke Unit
  • Traumazentrum
Service
  • Home
  • Was tun im Notfall?
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Cookieeinstellungen
    X
    Wir verwenden Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Ich akzeptiere

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Nur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

    X

    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Typo3 Systemcookies

    Dient zur Lauffähigkeit der Website

    Cookiename:fe_typo_user, PHPSESSID
    Laufzeit:session
    Cookies für Statistiken

    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Analytics

    Diese Cookies werden von Google-Analytics für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Google Ireland Limited
    Cookiename:_ga
    Laufzeit:1 Sekunde

    Matomo

    Diese Cookies werden von der Open-Source-Software Matomo für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Matomo
    Cookiename:pk_id, pk_ses
    Laufzeit:4 Wochen, 30 Minuten
    Cookies für Externe Inhalte

    Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Maps

    Dies ist ein integrierter Kartendienst. Es werden Daten mit dem Drittanbieter ausgetauscht. Durch Google Maps können auch Schriften von fonts.gstatic.com geladen werden.

    Anbieter:Google Ireland Limited

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

Social Media
Mediathek
  • Bildergalerien
Karriere
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Praktika
Marienhaus
  Marienhaus-Gruppe 2025