Marienhaus Klinikum St. Josef Bendorf
56170 Bendorf
Telefon: | 02622 708-0 |
---|---|
Telefax: | 02622 708-4555 |
E-Mail: | info@marienhaus-klinikum.de |
Internet: | www.marienhaus-klinikum.de/unserklinikum/standorte/marienhaus-klinikum-st-josef-bendorf/ |
Therapeutische Leitung, MA Geschichte und Philosophie (R), Bachelor of Physiotherapie (NL), Dozent
Physiotherapeutin, Stellvertretende Therapeutische Leitung Reha Rhein-Wied
Mo - Do: 7:30 - 19:30 Uhr
Fr: 7:30 - 17:30 Uhr
Therapeutische Leitung, MA Geschichte und Philosophie (R), Bachelor of Physiotherapie (NL), Dozent
Physiotherapeutin, Stellvertretende Therapeutische Leitung Reha Rhein-Wied
Bitte beachten Sie, dass zurzeit ein Praxisbesuch nur mit einem medizinischen Mund-Nasen-Schutz oder einer FFP2 Maske möglich ist. Wir danken für Ihr Verständnis.
Die Reha Rhein-Wied vereint die Abteilungen Physiotherapie und Ergotherapie an den Standorten des Marienhaus Klinikums Bendorf - Neuwied - Waldbreitbach.
Wie versorgen stationäre Patienten
Wir versorgen ambulante Patienten
Wir bieten Ergotherapie in Kindergärten an
Unser therapeutischer Grundgedanke
Physiotherapie ist keine Ansammlung, keine Summe beliebig kombinierbarer Übungen!
Physiotherapie ist eine analytisch entstandene, individuelle motorisch-strategische Lösung als Antwort auf eine erworbene Invarianz eines persönlichen Systems.
Die Individualität des angesprochenen Systems generiert unabwendbar die Individualität der zu verwendenden Lösung.
Der Mensch ist eine Einheit und muss als solche auch behandelt werden. Valentin Effertz
Mens sana in corpore sano
Diese lateinische Redewendung, nach der ein gesunder Geist in einem gesunden Körper steckt, hat durchaus ihre Berechtigung!
Schön, dass Sie etwas für Ihre körperliche und geistige Gesundheit tun wollen!
Einblick in unser ständig wachsendes Leistungsspektrum
Erklärung verschiedener Therapie-Inhalte
Beckenboden Therapie für Frauen und für Männer
Diesbezüglich gibt es im Internet wie auch über Informationsbroschüren und Bücher viele verwirrende und veraltete Informationen. Bei uns lernen Sie den Beckenboden systemorientiert kennen, um ihn später im Alltag trainiert einzusetzen.
Bobath Therapie für Erwachsene und für Kinder
ist in der Behandlung des Problems (Treatment) interessiert und nicht am Management der Ergebnisse! Das Bobath-Konzept versucht, die plastischen Anpassungen des ZNS nach einer Schädigung zu lenken. Ziele sind eine größtmögliche, individuelle Handlungsfähigkeit sowie Selbstständigkeit und Verbesserung der Lebensqualität.
Das Bobath-Konzept geht von folgenden Überlegungen aus:
Vereinfacht ausgedrückt gibt die linke Hirnhälfte Impulse für bewusste motorische Bewegungen der rechten Körperhälfte und die rechte Hirnhälfte für Bewegungen der linken Körperseite. Die Planung ein- und beidseitiger Bewegungen jedoch (z.B. nach einem Glas greifen) erfordert die Zusammen¬arbeit beider Hirnhälften. Deshalb können auch Bewegungsabläufe in der nicht gelähmten Körperseite beeinträchtigt sein. Der Schlaganfallpatient hat also keine „gesunde Seite“.
CMD Behandlung - Craniomandibuläre Dysfunktion
Das Art. Temporomandibularis (das Kiefergelenk) ist mit 2.000 bis 3.000 Bewegungen pro Tag das am häufigsten benutzte Gelenk im Körper. Hat der Patient Schmerzen, Funktions- und Empfindungsstörungen in der kraniozervikalen Region, so sollte man zur Bestimmung der geeigneten manualtherapeutischen Kriterien auch die Funktion des Kiefergelenks in die Differentialdiagnostik einbeziehen. Diese Kriterien werden vor allem reversible Funktionsstörungen betreffen. Dieses Gelenk, so unscheinbar es ist, beeinflusst und wird beeinflusst von unserer Statik. Somit stehen die Fußgelenke, Hüftgelenke, Iliosakralgelenke sowie die Kopfgelenke in einer Wechselbeziehung mit dem Kiefergelenk. Eine ganzheitliche CMD Behandlung erfolgt dementsprechend nicht nur im Bereich des Kiefergelenkes.
Laser (Angaben des Herstellers)
„Stimulated Emission of Radiation“ (übersetzt = Lichtverstärkung durch stimulierte Emission von Strahlung). Durch die optimierte Laser-Wellenlänge 810 Nanometer können auch tiefliegende Gewebeschichten problemlos erreicht werden. Bei der Behandlung mit dem Dyoden Infrarot Laser wird die abgegebene Laserstrahlung im Gewebe absorbiert und in biochemische Energie umgewandelt. Die Zellen werden durch die Bestrahlung stimuliert und es kommt zu einer erhöhten ATP-Produktion (ATP oder Adenosintriphosphat ist der Energielieferant jeder Zelle). Diese bewirkt neben der Beschleunigung der Zellproliferation (Wachstum und Vermehrung der Zelle) auch eine enorme Verbesserung des Zellstoffwechsels. Die erhöhte Aktivität der Zellen und die Einflüsse der Biostimulation führen zu vielen positiven Effekten.
Beispielindikationen
Die Vorteile für die Patienten liegen in der Beschleunigung der Wundheilung durch Neubildung von Bindegewebe und Reepithelisierung sowie der Schmerzlinderung durch Beeinflussung der Biomeditatoren. Erhöhte Sauerstoffanreicherung im Gewebe, Verbesserung der lymphatischen und venösen Mikrozirkulation, Entzündungshemmung und Verminderung des Infektionsrisikos sind weitere positive Einflüsse. Durch die optimierte Laserwellenlänge können tiefliegende Gewebeschichten problemlos erreicht werden. Diese Lasereinwirkung hat einen zerstörenden Prozess auf alle Bakterien, die zu einer Verzögerung der Wundheilung beitragen.
Manuelle Lymphdrainage und Kompressionstherapie
Die manuelle Lymphdrainage und Kompressionstherapie ist eine sanfte Methode, die eine tiefe Wirkung erzielt: leicht druckausübende, streichende und kreisende Griffe fördern den Fluss der Lymphe und damit die Drainage belastender Ablagerungen aus dem Gewebe. Die Kompressionstherapie wenden wir bei Bedarf in Absprache mit dem Arzt zusätzlich an.
Novafon/ Vibrax - Vibrationstherapie (Angaben des Herstellers)
PNF Behandlung - Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation
Ist eine neurologische Technik zur Wiederanbahnung von physiologischen (normalen) Bewegungsmustern mit zur Hilfenahme anatomisch-muskulären Ketten.
POL Behandlung
Eine Kombination in unterschiedlichen Ausübungen durch mechanischen Druck (Plusdruck/Stäbchen, Minusdruck/Vakuum) zur Verbesserung der Perfusion in den Muskeln des umliegenden Gewebes. Dadurch erreicht man eine Verbesserung der Viskosität und Steifigkeit der Muskulatur und der ligamentären/kapsulären Strukturen.
Schlingentischtherapie
ist „angewandte Anatomie des Bewegungsapparates“, in den meisten Fällen unter Abnahme der Schwere (Entlastung ausgewählter Körperabschnitte) zur Verbesserung der neuro-muskulären Kontraktion und Ausdauer sowie der propriozeptiven Gelenkkontrole.
Space Curl
bietet das einzige 3-dimensionale Therapiesystem für die Rumpfmuskulatur, das ein koordinatives und „propriozeptives“ Training ermöglicht. Es ermöglicht ein intensives Training des Gleichgewichtes, der Körperhaltung, der dynamischen Stabilität und der Reaktionsfähigkeit. Freie Modifizierungsmöglichkeiten ermöglichen ein sehr effektives Training in der Neurologie. Insbesondere bei halbseitigen Lähmungs- oder Wahrnehmungsstörungen zeigt sich das SpaceCurl als ein optionales Gleichgewichts-und Wahrnehmungstraining. Darüber hinaus ist das einmalige Bewegungserlebnis im SpaceCurl motivierend und macht großen Spaß.
SRT-Zeptoring® - Stochastische Resonanz Therapie (Angaben des Herstellers)
ist eine äußerst erfolgreiche Präventions- und Therapiemaßnahme, die bei zahlreichen neurologischen und orthopädischen Erkrankungen und Schädigungen, insbesondere bei Bewegungsstörungen, angewendet wird.
SRT-Zeptoring® verbessert...
Während einer SRT-Zeptoring®-Therapie wird der Patient schnell und stochastisch-randomisiert, d. h. variabel und nicht vorhersehbar aus dem Gleichgewicht gebracht. Diese Reize trainieren das Nerven-Muskulatur-System und führen u. a. dazu, dass der Patient seine Bewegungen besser steuern kann.
SRT-Zeptoring® basiert auf langjährigen wissenschaftlichen Arbeiten internationaler Forschungsteams aus den Bereichen der Neurophysiologie und -biologie, der Orthopädie, der Physik, der Informatik, der Sportwissenschaften und weiteren Disziplinen. Entscheidenden Anteil an der Entwicklung dieser Therapie haben Studien von Prof. Dr. Dietmar Schmidtbleicher und Dr. Christian T. Haas von der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Anwendungsgebiete
Mit SRT-Zeptoring® soll dem Patienten die aktuell bestmögliche Therapie zur Verfügung gestellt werden. Um dies zu gewährleisten werden alle Aspekte der Therapie ständig wissenschaftlich begleitet und weiterentwickelt. SRT-Zeptoring® berücksichtigt also den jeweils aktuellsten Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse.
Therapeutisches Klettern - Kletterwand (Valentin Effertz)
Die Kletterwand ist eine vertikale Auseinandersetzung in verschiedenen Gravitationsperformances (z. B. Neigung der Wand) auf dem Weg der menschliche Bewegung (Lokomotion). In seiner Entwicklung bewegt sich der Mensch vom Rollen, zum Krabbeln und die uns bekannte bipedale Fortbewegungsweise, das Gehen. Die Kletterwand kombiniert eine sehr intensive Art des Krabbelns mit der Vertikalität und intensiviert das Gleichgewicht (vestibulare), das proprioceptive und das visuelle System.
UWM- Unterwasserdruckmassage
übt eine regulierbar, starke, aber sanfte und tiefe Wirkung auf die Haut, Muskulatur, Nerven und das Bindegewebe aus. Unter dem Wasserstrahl findet eine deutliche Verbesserung der Durchblutung, Steigerung der Perfusion und Entstauung statt. Der Stoffwechsel und die Ernährung des Gewebes wird angeregt und damit eine Resorption im Gewebe gefördert. Vernarbungen und Verklebungen des Gewebes werden mit sanfter Intensität behandelt - eine nachhaltige Verbesserung der Durchblutung der betroffenen Bereiche ist offensichtlich. Eine ideale Ergänzung der Physiotherapie in vielen Bereichen, vor allem post-operativ.
Reha Rhein-Wied: Nicht nur anders - sondern einfach besser!
Ergotherapie - Viel mehr als nur Basteln oder Spielen!
Oft wirkt das was wir mit den Kindern oder auch im Erwachsenenbereich machen sehr spielerisch, obwohl sich dahinter ein durchdachtes Konzept versteckt. Im Spiel oder in der Bewegung erfährt das Kind seinen Körper bewusst. Wir setzen gezielt Impulse und begeben uns auf die Ebene der Kinder. Somit geben wir ihnen die Möglichkeit, sich zu öffnen und Fertigkeiten zu erfahren, Fähigkeiten zu lernen bzw. kennenzulernen. Durch die Schnelllebigkeit unserer Gesellschaft ist es häufig auch für einen selbst ein „Hinterherlaufen der Zeit“. In allen Bereichen wird immer und immer mehr verlangt und vieles als selbstverständlich angesehen. Kinder haben oft nicht die Zeit, sich „normal“ in ihrem Tempo zu entwickeln. Schade eigentlich! Sie „müssen“ funktionieren und dies nahezu 100%ig.
Wir möchten Kindern eine Stütze sein, ein Ratgeber, ein Begleiter, der sich regelmäßig, je nach Verordnung ein bis zweimal in der Woche, intensiv für 45 Minuten, nur mit ihnen beschäftigt.
Vorteile der Ergotherapie im Kindergarten
Was macht die Ergotherapie mit den Kindern?
Wir behandeln entwicklungsverzögerte Kinder, sprich Kinder, die gegenüber gleichaltrigen Kindern, soziale, kognitive und motorische Defizite aufweisen. Für sie können folgende Aktivitäten Herausforderungen sein, bei denen wir Hilfestellung leisten, z. B.
Außerdem unterstützen wir die Kinder mit verhaltenstherapeutischen Ansätzen, z. B. bei Verhaltens- und emotionalen Störungen, Schwierigkeiten in der Gruppe, geringem Selbstvertrauen, geringer Frustrationstoleranz etc.
Sensorische Integration (SI)- ein wichtiger Grundsatz in der Ergotherapie!
Hier lernt das Kind innerhalb alltagsnaher Spielsituationen, seine motorischen und emotionalen Handlungen besser an die Situation anzupassen. Die Wirkung: Das Kind trainiert die Wahrnehmung aller Sinne- „es lernt sich zu spüren".
Medien hierzu
Andernacher Straße 70
56564 Neuwied
Telefon: | 02631 3970-0 |
---|---|
Telefax: | 02631 3970-70 |
E-Mail: | info@rehasport-rhein-wied.de |
Kursangebote
Rehasport-Wirbelsäulentraining
montags: 16:00 Uhr, 17:00 Uhr, 18:00 Uhr und 19:00 Uhr
dienstags: 15:00 Uhr, 16:00 Uhr und 18:00 Uhr
mittwochs: 16:00 Uhr, 17:00 Uhr und 18:00 Uhr
donnerstags: 15:00 Uhr, 16:00 Uhr, 17:00 Uhr und 18:00 Uhr
freitags: 15:00 Uhr, 16:00 Uhr
Wirbelsäulentraining-Osteroporose
dienstags: 17:00 Uhr
Viola Koch
Andernacher Str. 70
56564 Neuwied
Telefon: | 02631 961448 |
---|---|
Internet: | www.logopaedie-koch-neuwied.de |
Telefon: | 02622 708-0 |
---|---|
Telefax: | 02622 708-4555 |
E-Mail: | info@marienhaus-klinikum.de |
Internet: | www.marienhaus-klinikum.de/unserklinikum/standorte/marienhaus-klinikum-st-josef-bendorf/ |
Telefon: | 02638 923-9 |
---|---|
Telefax: | 02638 923-5626 |
E-Mail: | info@marienhaus-klinikum.de |
Internet: | www.marienhaus-klinikum.de/unserklinikum/standorte/marienhaus-klinikum-st-antonius-waldbreitbach/ |
Telefon: | 02631 82-0 |
---|---|
Telefax: | 02631 82-1243 |
E-Mail: | info@marienhaus-klinikum.de |
Internet: | www.marienhaus-klinikum.de/unserklinikum/standorte/marienhaus-klinikum-st-elisabeth-neuwied/ |