Marienhaus Klinikum St. Josef Bendorf
56170 Bendorf
Telefon: | 02622 708-0 |
---|---|
Telefax: | 02622 708-4555 |
E-Mail: | info@marienhaus-klinikum.de |
Internet: | www.marienhaus-klinikum.de/unserklinikum/standorte/marienhaus-klinikum-st-josef-bendorf/ |
Chefarzt / Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Telefon: | 02631 82-1285 |
---|
Liebe werdenden Eltern,
unsere Kreißsaalinformationsabende sind bis auf Weiteres abgesagt.
Wir geben Ihnen aber die Möglichkeit, die Entbindung gemeinsam zu erleben! Bitte haben Sie Verständnis, dass der Partner in der aktuellen Situation, nicht den ganzen Geburtsphasen beiwohnen kann, sondern erst vor der bevorstehenden normalen Geburt zu der werdenden Mutter in den Kreißsaal und bei der Kaiserschnittentbindung in den OP darf.
An unserer Klinik ist ein Perinatalzentrum der Maximalversorgung (Level I/DEGUM II) etabliert. Es ist mit knapp 2.000 Geburten im Jahr das größte im nördlichen Rheinland-Pfalz. Die "Tür an Tür" Kooperation mit den Kinderärzten der Frühgeborenen-Intensivstation bildet die Basis für die Betreuung vieler Risiko- und Mehrlingsschwangerschaften. Jährlich werden ca. 50 Kinder mit einem Gewicht von unter 1.500 Gramm geboren.
Unser Handeln steht unter dem Motto "Geburtshilfe - sanft und sicher". Im Rahmen unserer Informationsabende bringen wir Ihnen gerne unser Verständnis von Geburtshilfe näher. Einfühlsame Zuwendung und entspannte Atmosphäre während der Geburt sind uns dabei besonders wichtig. Wir verstehen uns als Begleiter der gebärenden Frau. In einem Angebot altbewährter und moderner Methoden wollen wir helfen, den individuellen Weg zu finden.
Von Entspannung durch Homöopathie, Akupunktur oder Periduralanästhesie bis hin zur Geburt auf dem Gebärhocker, im Roma-Rad oder im Wasser stehen hier alle Möglichkeiten zur Verfügung. Dabei sind die fachkundige Überwachung des Wohlergehens von Mutter und Kind, aber auch das tatkräftige und zeitgerechte geburtshilfliche Handeln, um Gefahren zu erkennen und schonend abzuwenden, für uns selbstverständlich. Im Falle eines Kaiserschnittes wird dieser überwiegend als sog. "sanfter" Kaiserschnitt durchgeführt. Die Begleitung durch den Partner ist dabei ausdrücklich erwünscht.
Die integrierte Wochenbettpflege ist fester Bestandteil unseres geburtshilflichen Konzeptes. Wir unterstützen nachhaltig das Rooming-in. Speziell ausgebildete Schwestern bieten unseren Müttern Hilfestelllung beim Stillen an. Die in der Abteilung tätigen Hebammen übernehmen auch Geburtsvorbereitung und Nachsorge.
Hier geht's zur Bildergalerie der Wochenstation bzw. des Kreißsaals sowie zum Film über unsere Geburtshilfe.
Mehr Informationen finden Sie auch im Bereich der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und hier geht's zur Bildergalerie (Kreißsaal) bzw. Bildergalerie (Wochenstation).
In unserem Team arbeiten 18 Kolleginnen:
Olga Buchmüller, Sabine Wagner, Angelika Faourie, Stefanie Hausschild, Lilia Helfer, Heike Klug, Sabine Langenfeld, Olga Leichner, Wieslawa Lopata, Nelia Müller, Andrea Ohlig (stellvertretende leitende Hebamme), Tatjana Solowej, Alexandra Mansour, Jasmin Greis (leitende Hebamme), Karen Simonis (Praxisanleiterin), Christina Schneider, Lisa Kuch, Manja Schneider
Wir arbeiten eng mit den Hebammenpraxen Andrea Ohlig (s. Infomaterial) Angelika Faourie & Stefanie Hauschild (s. Infomaterial) sowie Christina Schneider & Dominika Zamrowski zusammen, die Sie gerne während Ihrer Schwangerschaft und in der Zeit nach der Entbindung betreuen.
Telefon: | 02622 708-0 |
---|---|
Telefax: | 02622 708-4555 |
E-Mail: | info@marienhaus-klinikum.de |
Internet: | www.marienhaus-klinikum.de/unserklinikum/standorte/marienhaus-klinikum-st-josef-bendorf/ |
Telefon: | 02638 923-9 |
---|---|
Telefax: | 02638 923-5626 |
E-Mail: | info@marienhaus-klinikum.de |
Internet: | www.marienhaus-klinikum.de/unserklinikum/standorte/marienhaus-klinikum-st-antonius-waldbreitbach/ |
Telefon: | 02631 82-0 |
---|---|
Telefax: | 02631 82-1243 |
E-Mail: | info@marienhaus-klinikum.de |
Internet: | www.marienhaus-klinikum.de/unserklinikum/standorte/marienhaus-klinikum-st-elisabeth-neuwied/ |